© nd3000 / Fotolia
Welcher Hund passt zu mir ?
Überlegungen vor der Anschaffung
Welcher Hund passt zu mir ?
Der Hund ist neben der Katze eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. Doch nicht jeder Vierbeiner ist auch für jeden Menschen geeignet. Damit das spätere Zusammenleben nicht zum Fiasko wird, sollten Sie sich vor der Anschaffung über die individuellen Eigenschaften der einzelnen Hunderassen informieren und so den optimalen Begleiter für sich finden.
Der ideale Familienhund
Kinderfreundliche Hunderassen sind u.a. der Golden sowie der Labrador Retriever, der deutsche Schäferhund, sowie auch kleinere Rassen wie Amerikanischer Cocker Spaniel, Beagle oder der Mops.
Der Golden Retriever stammt ursprünglich aus England und gehört mit einer Größe von rund 61 cm zu den mittelgroßen Rassen. Das Fell ist glatt und beige. Sein Wesen ist freundlich und zutraulich mit einem festen Willen zum gehorsamen und harmonischem Familienleben.
Hunderassen für Singles
Wer allein wohnt, wünscht sich oftmals einen vierbeinigen Wegbegleiter. Für die Freizeit des sportlichen Single bieten sich der Dalmatiner an oder folgende kleinere Rassen, die auch gut in eine Einraumwohnung passen: Yorkshire Terrier, der mit einem Gewicht bis 3,5 kg zu den idealen Gesellschaftshunden zählt. Die feinen langen Haare benötigen jedoch eine regelmäßige Pflege. Auch wenn diese Tiere sehr putzig aussehen, so verfügen sie doch über das zähe Wesen eines echten Terriers und sollten konsequent erzogen werden.
Ein Hund für Senioren
Hunde erreichen oftmals ein Lebensalter im zweistelligen Bereich. Idealerweise sollten sie ihr Leben mit der gleichen Bezugsperson erleben dürfen. Rentner, die allein leben und sich einen täglichen Begleiter wünschen, sollten sich daher genau überlegen, wie realistisch es ist, sich einen Vierbeiner ins Haus zu holen.
Natürlich müssen auch sie nicht darauf verzichten, denn das Tier sorgt dafür, dass der Rentner beweglich bleibt und geistig gefordert wird. Freizeit ist auch genügend vorhanden. Besonders geeignet ist die Anschaffung eines älteren Hundes einer kleineren Rasse, zum Beispiel aus dem Tierheim. Diese Tiere haben eine nicht so lange Lebenserwartung und sind dankbar, noch einmal ein neues Zuhause zu bekommen.
Allergien und Hunde - geht das?
Auch das ist möglich, denn inzwischen gibt es einige Hunderassen, die für ihre hypoallergene Eigenschaft bekannt sind. Hunderassen, die wenig oder gar nicht haaren sind Pudel, West Highland White Terrier sowie der Bedlington Terrier oder der Chihuahua.
Der lebhafte Pudel wird in unterschiedlichen Größen gezüchtet. Sein gekräuseltes Fell kann Schwarz, Dunkelbraun, Aprikot sowie Weiß sein, selbst Schecken sind nicht mehr selten. Da der Pudel ein ruhiges Wesen hat, intelligent ist und auch bei Jahreszeitenwechsel nicht haart, ist er sehr beliebt.
Fazit
Hunde können nicht nur ein Begleiter für viele Jahre sein, sondern auch die Freizeit sinnvoll gestalten. Wer sich nicht sicher ist, welcher Hund zu einem passt, kann in einem online Hunderassencheck durch die Beantwortung einfacher Fragen herausfinden, welche Hunderassen über welche typischen Eigenschaften verfügen und sich so besonders für die eigenen Lebensverhältnisse eignet, damit Hund und Herrchen schnell zu einem eingespielten Team werden.
Der Hund ist neben der Katze eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. Doch nicht jeder Vierbeiner ist auch für jeden Menschen geeignet. Damit das spätere Zusammenleben nicht zum Fiasko wird, sollten Sie sich vor der Anschaffung über die individuellen Eigenschaften der einzelnen Hunderassen informieren und so den optimalen Begleiter für sich finden.
© nd3000 / Fotolia
Der ideale Familienhund
Kinderfreundliche Hunderassen sind u.a. der Golden sowie der Labrador Retriever, der deutsche Schäferhund, sowie auch kleinere Rassen wie Amerikanischer Cocker Spaniel, Beagle oder der Mops.
Der Golden Retriever stammt ursprünglich aus England und gehört mit einer Größe von rund 61 cm zu den mittelgroßen Rassen. Das Fell ist glatt und beige. Sein Wesen ist freundlich und zutraulich mit einem festen Willen zum gehorsamen und harmonischem Familienleben.
Hunderassen für Singles
Wer allein wohnt, wünscht sich oftmals einen vierbeinigen Wegbegleiter. Für die Freizeit des sportlichen Single bieten sich der Dalmatiner an oder folgende kleinere Rassen, die auch gut in eine Einraumwohnung passen: Yorkshire Terrier, der mit einem Gewicht bis 3,5 kg zu den idealen Gesellschaftshunden zählt. Die feinen langen Haare benötigen jedoch eine regelmäßige Pflege. Auch wenn diese Tiere sehr putzig aussehen, so verfügen sie doch über das zähe Wesen eines echten Terriers und sollten konsequent erzogen werden.
Ein Hund für Senioren
Hunde erreichen oftmals ein Lebensalter im zweistelligen Bereich. Idealerweise sollten sie ihr Leben mit der gleichen Bezugsperson erleben dürfen. Rentner, die allein leben und sich einen täglichen Begleiter wünschen, sollten sich daher genau überlegen, wie realistisch es ist, sich einen Vierbeiner ins Haus zu holen.
Natürlich müssen auch sie nicht darauf verzichten, denn das Tier sorgt dafür, dass der Rentner beweglich bleibt und geistig gefordert wird. Freizeit ist auch genügend vorhanden. Besonders geeignet ist die Anschaffung eines älteren Hundes einer kleineren Rasse, zum Beispiel aus dem Tierheim. Diese Tiere haben eine nicht so lange Lebenserwartung und sind dankbar, noch einmal ein neues Zuhause zu bekommen.
Allergien und Hunde - geht das?
Auch das ist möglich, denn inzwischen gibt es einige Hunderassen, die für ihre hypoallergene Eigenschaft bekannt sind. Hunderassen, die wenig oder gar nicht haaren sind Pudel, West Highland White Terrier sowie der Bedlington Terrier oder der Chihuahua.
Der lebhafte Pudel wird in unterschiedlichen Größen gezüchtet. Sein gekräuseltes Fell kann Schwarz, Dunkelbraun, Aprikot sowie Weiß sein, selbst Schecken sind nicht mehr selten. Da der Pudel ein ruhiges Wesen hat, intelligent ist und auch bei Jahreszeitenwechsel nicht haart, ist er sehr beliebt.
© Budimir Jevtic / Fotolia
Fazit
Hunde können nicht nur ein Begleiter für viele Jahre sein, sondern auch die Freizeit sinnvoll gestalten. Wer sich nicht sicher ist, welcher Hund zu einem passt, kann in einem online Hunderassencheck durch die Beantwortung einfacher Fragen herausfinden, welche Hunderassen über welche typischen Eigenschaften verfügen und sich so besonders für die eigenen Lebensverhältnisse eignet, damit Hund und Herrchen schnell zu einem eingespielten Team werden.
Schreibe einen Kommentar