Weihnachtsdesserts für Genießer - Bratapfel bei Freizeit, Haus & Garten

Weihnachtsdesserts für Genießer

Himmlische Verführungen für die Festtage

Sind Sie auch noch auf der Suche nach einer guten Rezeptidee für das Dessert zum Weihnachtsessen?

Das Fest der Liebe lebt von besonderen Momenten – und was könnte besser dazu passen, als ein außergewöhnliches Dessert, das den Abend abrundet?

Während der Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, steigt die Vorfreude auf süße Verführungen, die perfekt zur kalten Jahreszeit passen. Ob fruchtig, cremig oder schokoladig – Weihnachtsdesserts für Genießer bringen Wärme und Genuss auf den Tisch.

Weihnachtsdesserts für Genießer - Schokoladenkuchen Lavakuchen


Passende Zutaten für die kalte Jahreszeit
Die Weihnachtszeit bringt besondere Aromen und Zutaten mit sich, die in keinem Dessert fehlen sollten. Die Klassiker wie Zimt, Kardamom, Muskat und Nelken verleihen Süßspeisen eine wärmende Note, die perfekt zur kalten Jahreszeit passt.

Auch Orangen, Äpfel, Granatäpfel und winterliche Beeren wie Preiselbeeren oder Johannisbeeren bieten sich an, um Desserts fruchtig und frisch zu gestalten. Wer auf Textur setzt, greift zu gerösteten Nüssen wie Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln, die den Süßspeisen ein angenehmes Knacken verleihen.

Cremige Komponenten wie Sahne, Mascarpone, Quark oder Vanillepudding schaffen die Grundlage für viele Desserts, während Schokolade – in all ihren Varianten – immer ein Highlight bleibt. Honig, brauner Zucker und Ahornsirup sorgen für eine feine, natürliche Süße und ergänzen die herberen Noten perfekt.

Besonders harmonisch wirken diese Zutaten, wenn sie mit einem warmen Dessert kombiniert werden, das an kalten Tagen von innen heraus wärmt.


Vier unwiderstehliche Dessert-Ideen


1. Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Nichts begeistert Schokoladenfans mehr als ein warmer Kuchen, der im Inneren einen flüssigen Kern offenbart. Dieses Dessert ist ein Garant für staunende Gesichter und passt ideal zu einem festlichen Menü.

Zutaten (für 6 Portionen):
• 200 g Zartbitterschokolade
• 150 g Butter
• 3 Eier
• 3 Eigelb
• 80 g Zucker
• 50 g Mehl

Zubereitung:
Die Schokolade zusammen mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Eier, Eigelb und Zucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Mixer schaumig schlagen, bis die Masse leicht und cremig wird.

Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung langsam unterrühren, dann das Mehl vorsichtig einarbeiten, damit die Masse luftig bleibt. Den Teig in gefettete Förmchen füllen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 12 bis 14 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, der Kern flüssig. Sofort servieren – perfekt in Kombination mit Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne.


2. Spekulatius-Tiramisu
Tiramisu gehört zu den beliebtesten Desserts, und mit Spekulatius und winterlichen Aromen wird daraus eine besonders festliche Version.

Zutaten (für 6 Portionen):
• 300 g Spekulatiuskekse
• 250 g Mascarpone
• 200 ml Sahne
• 3 EL Puderzucker
• 100 ml kalter Espresso
• 1 TL Zimt
• 1 TL Kakaopulver

Zubereitung:
Die Mascarpone mit Puderzucker und Zimt cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben, bis eine luftige Masse entsteht. Den Espresso in eine flache Schale geben und die Spekulatiuskekse kurz darin tränken, ohne dass sie zu weich werden.

Eine Schicht Kekse in eine Form legen, darauf eine Schicht Mascarponecreme geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht mit Kakaopulver bestäuben und das Tiramisu mindestens drei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.


3. Der Klassiker mit Karamellkruste
Knackige Karamellschicht, darunter samtige Vanillecreme – Crème Brûlée ist der Inbegriff von Raffinesse und eine perfekte Wahl für ein Weihnachtsdessert.

Zutaten (für 6 Portionen):
• 500 ml Sahne
• 6 Eigelb
• 80 g Zucker
• 1 Vanilleschote
• 50 g brauner Zucker (für die Kruste)

Zubereitung:
Die Sahne zusammen mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote und der Schote selbst aufkochen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Eigelb und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. Die warme Sahne langsam unter die Eigelbmasse rühren, dabei ständig rühren, damit das Eigelb nicht gerinnt.

Die Mischung in feuerfeste Förmchen füllen und bei 150 °C im Wasserbad etwa 40 Minuten im Ofen stocken lassen. Nach dem Abkühlen mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren, bis eine knusprige Schicht entsteht.


4. Klassischer Bratapfel
Ein Bratapfel duftet nicht nur verführerisch, sondern vereint die besten Aromen des Winters in einem Dessert. Mit einer raffinierten Füllung wird er zum Highlight.

Zutaten (für 4 Portionen):
• 4 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
• 50 g Rosinen
• 50 g gehackte Mandeln
• 2 EL Honig
• 1 TL Zimt
• 50 g Butter

Zubereitung:
Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel aushöhlen. Rosinen, Mandeln, Honig und Zimt in einer Schüssel mischen und die Äpfel damit füllen. Ein kleines Stück Butter auf jeden Apfel setzen.

Die Äpfel in eine feuerfeste Form setzen und bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis sie weich sind. Warm servieren, am besten mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis.


Die passende Getränkeidee
Ein gut abgestimmtes Getränk kann ein Dessert perfekt abrunden und dessen Aromen noch intensiver zur Geltung bringen. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn Gewürze, Schokolade und fruchtige Komponenten dominieren, eröffnen Getränke die Möglichkeit, die festliche Stimmung zu vervollständigen. Die richtige Wahl hängt vom Dessert und dessen Geschmacksprofil ab. Hier ein genauer Blick auf die besten Kombinationen:

Zum Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern passt ein kräftiger, intensiver Espresso perfekt. Der bittere Geschmack des Espressos kontrastiert wunderbar mit der süßen, cremigen Schokolade und sorgt für ein harmonisches Gesamterlebnis.

Wer es etwas gehaltvoller mag, kann auch auf einen Portwein zurückgreifen, vorzugsweise einen Ruby Port. Sein fruchtiger, tiefer Geschmack ergänzt die Intensität der Schokolade und hebt die dunklen Kakaonoten hervor. Alternativ macht sich ein kräftiger Rotwein mit einer leichten Restsüße, wie ein Primitivo oder ein Shiraz, hervorragend als Begleitung.

Das Spekulatius-Tiramisu harmoniert hervorragend mit einem cremigen Eierlikör. Die würzigen Aromen des Desserts, geprägt von Zimt und Spekulatius, finden im Eierlikör eine perfekte Ergänzung.

Für diejenigen, die einen wärmeren Begleiter bevorzugen, ist ein Weißwein-Glühwein eine exzellente Wahl. Mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom und einer Scheibe Orange aufgepeppt, schmiegt er sich an die weihnachtlichen Aromen des Tiramisu und bringt ein angenehmes Gefühl von Behaglichkeit mit sich.

Zur Crème Brûlée, mit ihrer Kombination aus samtiger Vanillecreme und knackiger Karamellkruste, passt ein süßer Dessertwein ideal. Ein Muskateller verleiht mit seinen blumigen Noten und seiner eleganten Süße einen wunderbaren Kontrast zur karamellisierten Oberfläche.

Alternativ bietet sich ein Sauternes an – ein französischer Likörwein, der mit seinen Honig- und Aprikosennoten hervorragend mit der Vanille und dem Karamell der Crème Brûlée harmoniert. Für Liebhaber von kräftigeren Getränken ist ein süßer Sherry, wie ein Pedro Ximénez, eine ausgezeichnete Wahl, um die Aromen des Desserts zu unterstreichen.

Der Bratapfel entfaltet sein volles Aroma, wenn er mit einem heißen Apfelpunsch begleitet wird. Der Punsch kann mit frischem Apfelsaft, Zimtstangen, Nelken und einer Scheibe Ingwer zubereitet werden. Ein Schuss Calvados oder Rum hebt die fruchtigen und würzigen Noten zusätzlich hervor.

Für eine alkoholfreie Variante sorgt ein kräftiger Kräutertee, der mit etwas Honig gesüßt wird – er verstärkt die wärmenden Aromen des Bratapfels und sorgt für ein harmonisches Gesamterlebnis. Alternativ passt auch ein gut temperierter Glühwein aus Rotwein, der mit winterlichen Gewürzen wie Sternanis und Kardamom abgerundet wird.
Weihnachtsdesserts für Genießer - Creme Brulee


Ein süßer Abschluss für die Festtage
Weihnachtsdesserts für Genießer sind der krönende Abschluss eines festlichen Mahls. Mit ausgewählten Zutaten und einem Hauch Kreativität lassen sich einzigartige süße Kreationen zaubern, die jede Tafel bereichern.

Schokoladige Kompositionen, winterliche Gewürze und fruchtige Akzente bieten unzählige Möglichkeiten, Desserts zu gestalten, die beeindrucken und verwöhnen. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren und machen Sie die Weihnachtszeit zu einem unvergesslichen Genussmoment voller süßer Highlights.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu

Räum- und Streudienst
Frühjahr statt Frühjahrsrolle
Wallbox-Guide für Einsteiger