© J. Mayer
Tubing – mit dem Schlauch über einen Fluss paddeln
Mit der ganzen Familie Graz von der Mur aus besichtigen
Im Sommer 2020, ein durch Corona beeinträchtigter Wonnemonat August bietet dem halbwegs abenteuerlustigen Steirer sowieso manch Touristen die Möglichkeit der Sommerhitze zu entgehen. Und dies mitten in der Stadt. Tubing heißt die neue Trendsportart. Kurz: Auf einem großen Schlauch und einem Paddel den Fluss hinunter.
Wir haben dieses Abenteuer natürlich mit professioneller Begleitung gebucht, weil jeder Fluss so seine Eigenheiten hat und wir dann doch nicht so abenteuerlustig sind.
Um 10:00 Uhr am Treffpunkt im Norden der Stadt ging es los. Den passenden Helm nebst Schwimmweste aus gefasst, einen „Tube“ und ein Paddel und schon ging es auf zur Mur. Nach einer kurzen Einweisung der beiden Begleiter sind wir auch schon bis zu den Schienbeinen im Fluss gestanden und haben uns rückwärts auf den Schlauch plumpsen lassen.
Der Tube hat keine Finnen und dreht sich in der Strömung. Doch mit einigen Paddelschläge ist die Richtung leicht zu halten und man kann bequem zwischen der Strömung in der Flussmitte und dem gemächlichen Tempo am Flussrand wechseln.
Und so gleitet man durch die Stadt, mit Blick auf dem Uhrturm und unter den Brücken durch und vorbei an der Murinsel. Trotz einiger Stromschnellen, die von den Guides zeitig genug avisiert und mit Verhaltenstipps kommentiert worden, so ist die Reise sehr entspannend und kann auch mit Kindern ab 10 Jahren problemlos gemeistert werden.
Nach ca. 50 Minuten ist der Wasserspaß vorbei und wir gehen an einer belebten Bucht im Grazer Augarten unter den Blicken der Parkgäste an Land. Schnell ist ein Transfer für die Autofahrer organisiert und damit ist Abenteuer auch schon zu Ende.
Auf jeden Fall eine Riesen Gaudi für die ganze Familie!!!
Wer Tubing in Graz auch mal probieren möchte: Wir haben bei der Firma Mur in Graz"> SUPXPERIENCE gebucht. Das sind echte Profis die einige Fluss Abenteuer ermöglichen. Neben dem Tubing, wird auch ein XXL SUP (bis zu 10 Personen) oder Rafting Boot angeboten.
Was ist noch zu beachten:
Der Fluss ist nicht kalt, d.h. Badekleidung reicht in den Sommermonaten völlig. In der Übergangszeit stellt das Unternehmen Neopren Kleidung zur Verfügung. Dennoch ist es ratsam, dem Guide trockene Wechselkleidung und ein Handtuch mitzugeben damit man nach der Tour nicht friert.
Dieser nimmt Ihre persönlichen Sachen in einem „Drybag“ im Kanu mit. Wer nicht auf spitzen Steinen gehen möchte, sollte leichte Schuhe oder Strandschuhe benutzen. Es gibt keinerlei Speisen oder Getränke zu kaufen und auch keine Toilette oder Umkleidekabinen.
© J. Mayer
Wir haben dieses Abenteuer natürlich mit professioneller Begleitung gebucht, weil jeder Fluss so seine Eigenheiten hat und wir dann doch nicht so abenteuerlustig sind.
Um 10:00 Uhr am Treffpunkt im Norden der Stadt ging es los. Den passenden Helm nebst Schwimmweste aus gefasst, einen „Tube“ und ein Paddel und schon ging es auf zur Mur. Nach einer kurzen Einweisung der beiden Begleiter sind wir auch schon bis zu den Schienbeinen im Fluss gestanden und haben uns rückwärts auf den Schlauch plumpsen lassen.
Der Tube hat keine Finnen und dreht sich in der Strömung. Doch mit einigen Paddelschläge ist die Richtung leicht zu halten und man kann bequem zwischen der Strömung in der Flussmitte und dem gemächlichen Tempo am Flussrand wechseln.
Und so gleitet man durch die Stadt, mit Blick auf dem Uhrturm und unter den Brücken durch und vorbei an der Murinsel. Trotz einiger Stromschnellen, die von den Guides zeitig genug avisiert und mit Verhaltenstipps kommentiert worden, so ist die Reise sehr entspannend und kann auch mit Kindern ab 10 Jahren problemlos gemeistert werden.
Nach ca. 50 Minuten ist der Wasserspaß vorbei und wir gehen an einer belebten Bucht im Grazer Augarten unter den Blicken der Parkgäste an Land. Schnell ist ein Transfer für die Autofahrer organisiert und damit ist Abenteuer auch schon zu Ende.
Auf jeden Fall eine Riesen Gaudi für die ganze Familie!!!
Wer Tubing in Graz auch mal probieren möchte: Wir haben bei der Firma Mur in Graz"> SUPXPERIENCE gebucht. Das sind echte Profis die einige Fluss Abenteuer ermöglichen. Neben dem Tubing, wird auch ein XXL SUP (bis zu 10 Personen) oder Rafting Boot angeboten.
Was ist noch zu beachten:
Der Fluss ist nicht kalt, d.h. Badekleidung reicht in den Sommermonaten völlig. In der Übergangszeit stellt das Unternehmen Neopren Kleidung zur Verfügung. Dennoch ist es ratsam, dem Guide trockene Wechselkleidung und ein Handtuch mitzugeben damit man nach der Tour nicht friert.
© J. Mayer
Dieser nimmt Ihre persönlichen Sachen in einem „Drybag“ im Kanu mit. Wer nicht auf spitzen Steinen gehen möchte, sollte leichte Schuhe oder Strandschuhe benutzen. Es gibt keinerlei Speisen oder Getränke zu kaufen und auch keine Toilette oder Umkleidekabinen.
Schreibe einen Kommentar