Training mit dem Theraband - Sport für Zuhause / Training mit Theraband bei Freizeit, Haus & Garten

Training mit dem Theraband – Sport für Zuhause

Theraband - effektives und individuelles Training für Zuhause
Sport ist der ideale Ausgleich zur Arbeit und sorgt für Abwechslung im Alltag. Ein Training mit einem Theraband ist eine gute und schonende Alternative zum Fitnessstudio oder zu Sportkursen. Das Theraband bietet viele Vorteile und trainiert den ganzen Körper. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den alternativen Sport für Zuhause und welche Übungen Sie mit den Therabändern ausführen können.
Training mit dem Theraband - Sport für Zuhause / eine Frau trainiert mit Therabänder ihr Bein


Theraband - die Herkunft

Das Training mit den Therabändern stammt ursprünglich aus den USA. Die Therabänder kommen nicht nur beim Sport, sondern auch auch für Rehabilitationsmaßnahmen und Therapien zum Einsatz. Die elastischen Bänder erfreuen sich international großer Beliebtheit. Der Vorteil des Therabands ist, dass es eine geringe Größe aufweist und überall mitgenommen werden kann. Im Gegensatz zu Hanteln sind die Therabänder leicht und platzsparend. Je nach Anbieter können Sie das Band als Meterware kaufen, wodurch es relativ kostengünstig ist. Nach einer ausführlicher Anleitung ist ein flexibles Training in der Freizeit möglich.

Therabänder - verschiedene Stärken
Sie können Therabänder in verschiedenen Stärken kaufen. Dabei zeigen die Farben die jeweilige Stärke an. Bei der Stärke handelt es sich um den Wiederstand des Bandes, wenn es gedehnt wird. Es gibt acht Farben, die sich am individuellen Trainingszustand und an gewünschter Belastungsintensität richten. Beige und gelbe Bänder eignen sich für Anfänger oder Menschen mit Verletzungen. Diese sind leicht dehnbar und helfen dabei, die Muskeln langsam an die Belastung zu gewöhnen.

Wenn Sie regelmäßig Sport in in Ihrer Freizeit treiben, dann sind blaue, rote und grüne Bänder die richtige Wahl. Dabei handelt es sich um mittlere bis starke Stufen. Die Farben Silber, Schwarz und Gold lassen sich besonders schwer dehnen und sind für Leistungssportler und sehr trainierte Sportler geeignet. Beachten Sie, dass es Händler gibt, die eine andere Zuordnung bezüglich der Farben haben. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf über die angebotenen Stärken und Farbzuordnungen des Anbieters informieren.

Training mit den Therabändern - individueller Sport für Zuhause
Mit den Therabändern ist in der Freizeit ein gezielter Aufbau verschiedener Muskelgruppen möglich. Das Theraband verbessert die Beweglichkeit des gesamten Körpers und trägt zu einer guten Körperhaltung bei. Durch das Dehnen des Bands werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht. Je stärker Sie das Band dehnen, desto mehr Kraft müssen Sie aufbringen. Beim Training ist darauf zu achten, dass die Übungen langsam ausgeführt werden. So erreichen Sie beim Sport einen optimalen Trainingseffekt und vermeiden Verletzungen. Darüber hinaus schonen Sie Ihre Gelenke, wenn Sie die Übungen korrekt ausführen.

Mit dem Theraband trainieren - Sport für Zuhause
Anfänger sollten mit wenigen Wiederholungen beginnen und diese schrittweise steigern. Viel wichtiger als viele Wiederholungen ist die korrekte Ausführung der Übungen. Beim Training sollte das Band immer unter Spannung stehen. Deswegen sind fließende und langsame Bewegungen wichtig. Um das Training zu intensivieren, können Sie die größtmögliche Spannung ein paar Sekunden halten. Ferner ist Pressatmung zu vermeiden.

Am besten atmen Sie mit der Anspannung aus und beim Nachlassen des Bands ein. Auf diese Weise verhindern Sie die Pressatmung und schonen das Herz-Kreislauf-System. Mit dem Band können Sie die Rumpfmuskulatur, den Po, die Oberarme, die Rückenmuskulatur, Schulter, Brust, Beine und Oberschenkel ganz individuell in Ihrer Freizeit trainieren.
Training mit dem Theraband - Sport für Zuhause / Arme mit den Therabänder dehnen


Übungen mit Theraband - Sport für Zuhause
Vor dem Trainieren sollten Sie das Theraband auf Risse oder andere Schäden prüfen, um Verletzungen zu vermeiden. Wickeln Sie das Band um die Hand, sodass die Handgelenke entlastet werden. Alternativ gibt es Therabänder mit Griffen oder Schlaufen. Für Menschen, die lange Sitzen und ihren Rücken trainieren möchten, ist die folgende Übung empfehlenswert: Stellen Sie sich in die Mitte des Therabands und nehmen die beiden Enden in die Hände. Wickeln Sie die Enden des Bands so oft um die Hände, bis ein Zug auf das Band spürbar ist. Strecken Sie die Arme nach oben und senken Sie diese wieder. Machen Sie 20 Wiederholungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Freizeit

Ostereier färben mit Zutaten aus Ihrem Garten
Warum Actioncams echte Game-Changer sind
Kajak-Touren