© Foap.com / Fotolia
Terrassenfeuer bringt Stimmung am Abend
Wahre Oase der Entspannung durch Feuerschale
Der eigene Garten und die eigene Terrasse sind für viele Hauseigentümer wahre Oasen der Entspannung: Hier können sie den hektischen Alltag hinter sich lassen und ihre wohlverdiente Freizeit genießen. Besonders in der warmen Jahreszeit erfreuen sich Terassenfeuer großer Beliebtheit: Eine Feuerschale im Garten oder auf der Terrasse sorgt für stimmungsvolles Licht und ein behagliches Ambiente.
Die Freizeit mit Terassenfeuern schöner gestalten
Im Gegensatz zu Feuerkörben im Garten, die in der Regel zur Verbrennung von Garten- und Holzabfällen eingesetzt werden, dienen Terassenfeuer in erster Linie dazu, eine gemütlichen Atmosphäre zu schaffen: Wenn Sie ein eigenes Haus haben, dann schenkt Ihnen das Terassenfeuer an kühlen Sommerabenden Licht und Wärme. Ganz egal, ob Sie Ihre Freizeit alleine, im Familienkreis oder gemeinsam mit Freunden genießen - beim Blick in die Flammen lässt es sich herrlich entspannen.
Welche Schale ist die Beste für Ihr Haus?
Der Markt bietet Ihnen eine reiche Fülle von mobilen sowie auch fest installierbarer Schalen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Designs. Feuerschalen und -Körbe können Sie sowohl online als auch in Bau- und Gartenmärkten beziehen. Modelle aus Edelstahl haben den großen Vorteil, nicht zu rosten. Sie sollten jedoch sicherstellen, daß auch wirklich alle Bestandteile aus rostfreiem Stahl sind.
Herkömmlicher Stahl oder Metall ist günstiger, aber zugleich pflegeaufwändiger. Wenn Sie mit Ihrem Terassenfeuer zugleich auch Grillen wollen, dann ist die Anschaffung eines Feuerkorbes empfehlenswert: Körbe sind größer als Schalen und oft mit einer Halterung für den Grillrost ausgestattet. Doch auch mit einer Schale kann gegrillt werden. Dazu verwenden Sie am Besten einen Schwenkgrill, den Sie als Dreibeiner über die Feuerschale stellen.
Sind Terassenfeuer überall erlaubt?
Grundsätzlich kann jeder, der ein eigenes Haus besitzt, auf der Terrasse oder im Garten eine Feuerschale platzieren. In Sachen Terassenfeuer existiert keine allgemeine, bundesweite Rechtssprechung. Aus diesem Grund sollten Sie das Nachbarschaftsrecht Ihres jeweiligen Bundeslandes sowie ggf. die Regeln Ihrer Wohnungseigentümeranlage konsultieren, bevor Sie eine Feuerschale kaufen. Selbstverständlich gilt es, eine Belästigung der Nachbarn durch Funkenflug und Rauchentwicklung zu vermeiden.
Wenn Ihr Haus frei auf einem großen Gelände steht, dann können Sie sich in Ihrer Freizeit ungestört an Ihrem Feuer im Garten oder auf der Terrasse erfreuen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Terassenfeuer sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Außenraum und bilden einen stimmungsvollen Mittelpunkt für jedes gesellige Zusammensein. Solange Sie keine Gesetze oder Regeln damit verletzen, spricht also nichts dagegen, in Ihrer Freizeit ein gemütliches Feuer zu genießen - beispielsweise im Rahmen einer Grillparty.
© Foap.com / Fotolia
Die Freizeit mit Terassenfeuern schöner gestalten
Im Gegensatz zu Feuerkörben im Garten, die in der Regel zur Verbrennung von Garten- und Holzabfällen eingesetzt werden, dienen Terassenfeuer in erster Linie dazu, eine gemütlichen Atmosphäre zu schaffen: Wenn Sie ein eigenes Haus haben, dann schenkt Ihnen das Terassenfeuer an kühlen Sommerabenden Licht und Wärme. Ganz egal, ob Sie Ihre Freizeit alleine, im Familienkreis oder gemeinsam mit Freunden genießen - beim Blick in die Flammen lässt es sich herrlich entspannen.
Welche Schale ist die Beste für Ihr Haus?
Der Markt bietet Ihnen eine reiche Fülle von mobilen sowie auch fest installierbarer Schalen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Designs. Feuerschalen und -Körbe können Sie sowohl online als auch in Bau- und Gartenmärkten beziehen. Modelle aus Edelstahl haben den großen Vorteil, nicht zu rosten. Sie sollten jedoch sicherstellen, daß auch wirklich alle Bestandteile aus rostfreiem Stahl sind.
Herkömmlicher Stahl oder Metall ist günstiger, aber zugleich pflegeaufwändiger. Wenn Sie mit Ihrem Terassenfeuer zugleich auch Grillen wollen, dann ist die Anschaffung eines Feuerkorbes empfehlenswert: Körbe sind größer als Schalen und oft mit einer Halterung für den Grillrost ausgestattet. Doch auch mit einer Schale kann gegrillt werden. Dazu verwenden Sie am Besten einen Schwenkgrill, den Sie als Dreibeiner über die Feuerschale stellen.
Sind Terassenfeuer überall erlaubt?
Grundsätzlich kann jeder, der ein eigenes Haus besitzt, auf der Terrasse oder im Garten eine Feuerschale platzieren. In Sachen Terassenfeuer existiert keine allgemeine, bundesweite Rechtssprechung. Aus diesem Grund sollten Sie das Nachbarschaftsrecht Ihres jeweiligen Bundeslandes sowie ggf. die Regeln Ihrer Wohnungseigentümeranlage konsultieren, bevor Sie eine Feuerschale kaufen. Selbstverständlich gilt es, eine Belästigung der Nachbarn durch Funkenflug und Rauchentwicklung zu vermeiden.
© jdoms / Fotolia
Wenn Ihr Haus frei auf einem großen Gelände steht, dann können Sie sich in Ihrer Freizeit ungestört an Ihrem Feuer im Garten oder auf der Terrasse erfreuen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Terassenfeuer sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Außenraum und bilden einen stimmungsvollen Mittelpunkt für jedes gesellige Zusammensein. Solange Sie keine Gesetze oder Regeln damit verletzen, spricht also nichts dagegen, in Ihrer Freizeit ein gemütliches Feuer zu genießen - beispielsweise im Rahmen einer Grillparty.
Schreibe einen Kommentar