© karepa / Fotolia
Sommersalat mit eigenen Kräutern pimpen
Mit Kräutern aus dem eigenen Garten einen leckeren Sommersalat zaubern
An schönen warmen Sommertagen hat man abends selten Lust, noch etwas Deftiges zu kochen. Ein leichter Sommersalat mit frischen Zutaten klingt da schon etwas verlockender. Um dem Salat dazu noch das gewisse Extra zu verleihen, können Sie ganz einfach hauseigene Kräuter und Gewürze benutzen. Der eigene Garten oder Balkon bieten sich zum Anpflanzen an, so sind sie immer einsatzbereit.
© geshas / Fotolia
Typische Kräuter für den Salat
Um den Sommersalat zu verfeinern eignen sich vor allem Petersilie, Dill und Schnittlauch. Zusammen bilden sie die geschmackliche Basis für das Dressing, da die drei Kräuter zusammen wunderbar harmonieren. Zudem sind sie leicht anzupflanzen und können über die gesamten Sommermonate geerntet werden. Es kommen natürlich je nach Geschmack und Vorlieben unzählige weitere Kräutersorten infrage, beispielsweise Bärlauch, Rosmarin oder auch Basilikum. Man sollte darauf achten, die Kräuter stets frisch vor der Zubereitung des Sommersalats zu ernten und zu schneiden, um die ätherischen Öle, die für den frischen und leckeren Geschmack verantwortlich sind, nicht zu verlieren. Ebenfalls enthalten die Kräuter viele Vitamine und Mineralstoffe, von der Ihre Gesundheit bei einer frischen Zubereitung profitiert. So dienen die frischen Kräutermischungen auf der einen Seite als Gewürze für den Salat und einen intensiveren Geschmack, auf der anderen Seite für eine ausgewogene Nährstoffbilanz.
Herstellung des Dressings
Um das Dressing für den Sommersalat herzustellen, müssen Sie die angepflanzten Kräuter ernten. Wichtig ist dabei, dass Sie zum Ernten stets eine gut schneidende Schere und zum Schneiden oder Hacken ein scharfes Messer benutzen sowie die Kräuter frisch zuzubereiten. Ansonsten besteht das Risiko, dass ätherische Öle und Nährstoffe verloren gehen. Sie können die Kräutermischung nun einfach nach Belieben mit Essig und Öl oder mit ein wenig Joghurt zu einem erfrischenden Dressing mischen. Die eigenen Gewürze verleihen Ihrem Sommersalat eine besondere und hauseigene Note.
Tipps zum Anpflanzen
Damit die Kräuter ordentlich wachsen und regelmäßig geerntet werden können, gibt es einige Tipps und Tricks. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank - die kleinen grünen Pflanzen brauchen genug Licht und Sonne. So könnte man für eine Fensterbank ein südlich oder westlich gelegenes Fenster auswählen. Ebenso wichtig ist das Pflanzgefäß: Es soll natürlich vor allem auf der Fensterbank nicht zu viel Platz wegnehmen, es sollte aber dennoch groß genug sein, damit die Pflanze sich darin gut entfalten kann und genug Platz zum Wachsen hat. Um die Pflanzen optimal zum Wachsen zu bringen, sollten Sie sie regelmäßig gießen. Wichtig ist hierbei auch, dass am Boden des Topfes für einen Wasserablauf gesorgt ist, also Löcher vorhanden sind. Ansonsten kann sich relativ schnell Staunässe bilden, die genauso schädlich für die Kräuter sein kann wie Trockenheit. Langfristig sollten Sie die Pflanzen auch immer mal wieder auf mögliche Schädlinge und Ungeziefer absuchen und betroffene Pflanzenteile möglichst schnell abtrennen und entsorgen, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können.
© karepa / Fotolia
Das gewisse Etwas
Für einen leckeren Sommersalat sind frische Kräuter die ideale Veredelung. Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank angepflanzt sind sie universell einsetzbar und dazu noch sehr gesund. Durch das pflegeleichte und langlebige Wachstum erweitern Sie somit Ihre Küche um tolle Geschmäcker, die nicht viel Zeit rauben.
Schreibe einen Kommentar