© dirk / Fotolia
Leckere Wildrezepte für den Herbst
Vom Reh bis zum Hirsch
Wildrezepte: Im Herbst ein leckeres Muss!
Wenn Sie Ihren Gästen etwas Besonderes kredenzen möchten, dann ist ein leckeres Wildgericht für den Herbst einfach perfekt. Wild zu kochen im Herbst ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn Wildfleisch ist sehr zart und hat kaum Fett. Hier einige leckere Rezeptideen für Sie!
Der Klassiker: Das Hirschgulasch
Lieben Sie Wild und möchten probieren, ein Hirschgulasch zu kochen? Dafür eignet sich das dunkelrote zarte Fleisch des Hirsches perfekt. Sie können es über Nacht in Buttermilch einlegen und dann am nächsten Tag trocken tupfen. Einfach wunderbar lecker wird es, wenn Sie es ca. 30 Minuten mit etwas Wildgewürz im Schnellkochtopf garen lassen. Die Soße kann gut mit Rotwein und etwas Zimt und Koriander gewürzt werden.
Ein Schuss Sahne verfeinert den Geschmack des gelungenen Hirschgulasch! Wenn Sie es deftig möchten, reichen Sie selbstgemachte Semmelknödel zum Hirschgulasch. Die Knödel zu der herrlichen Soße des Hirschgulasch runden das Gericht einfach perfekt ab. Als Getränk eignet sich ein halbtrockener Rotwein am besten!
Rehrücken: Etwas aufwändig, aber lecker!
Der klassische Rehrücken bedarf etwas mehr Aufwand, denn er wird lange im Herd geschmort. Als Getränk eignet sich dazu ein herber Rotwein und der Rehrücken kann mit Speck wunderbar gespickt werden. Wer den Rehrücken liebt, der wird auch diese Mühe nicht scheuen und dazu selbstgemachte Spätzle anbieten. Die Soße kann beim Kochen fein abgeschmeckt werden mit Rotwein oder auch etwas Preiselbeeren. Wunderbar als Beilage eignet sich beim Rehrücken das selbstgemachte Rotkraut mit einem Apfel darin und einem Lorbeerblatt.
Das Wildschweingulasch: Fein und zart!
Wenn Sie es lieben, Gulasch zu essen, müssen sie unbedingt beim Wild auch das Wildschwein probieren. Hier eignet sich das zarte Fleisch besonders gut für ein Gulasch. Ebenfalls im Schnellkochtopf gegart (ungefähr 30 bis 40 Minuten) ist das Fleisch zart und fettarm, im Vergleich zum normalen Schwein. Die Soße wird mit Kardamom, Kurkuma und Wildgewürz abgeschmeckt und hier eignet sich auch ein lieblicher Weißwein als Soßen-Zusatz.
Ein Schuss Zitrone, etwas Ahornsirup und wenn Sie es ganz herbstlich mögen, können Sie auch pürierte Maronen in die Soße mit hinein geben. Abgeschmeckt mit Pfeffer und Salz bietet diese Soße alles für einen feinen Gaumen. Perfekt wären noch einige Backpflaumen in der herrlich leckeren, deftigen Soße. Verwöhnen Sie Ihre Gäste und reichen Sie zum Wildschweingulasch auch gerne ein Glas lieblichen Weißwein dazu!
Wenn Sie Ihren Gästen etwas Besonderes kredenzen möchten, dann ist ein leckeres Wildgericht für den Herbst einfach perfekt. Wild zu kochen im Herbst ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn Wildfleisch ist sehr zart und hat kaum Fett. Hier einige leckere Rezeptideen für Sie!
© dirk / Fotolia
Der Klassiker: Das Hirschgulasch
Lieben Sie Wild und möchten probieren, ein Hirschgulasch zu kochen? Dafür eignet sich das dunkelrote zarte Fleisch des Hirsches perfekt. Sie können es über Nacht in Buttermilch einlegen und dann am nächsten Tag trocken tupfen. Einfach wunderbar lecker wird es, wenn Sie es ca. 30 Minuten mit etwas Wildgewürz im Schnellkochtopf garen lassen. Die Soße kann gut mit Rotwein und etwas Zimt und Koriander gewürzt werden.
Ein Schuss Sahne verfeinert den Geschmack des gelungenen Hirschgulasch! Wenn Sie es deftig möchten, reichen Sie selbstgemachte Semmelknödel zum Hirschgulasch. Die Knödel zu der herrlichen Soße des Hirschgulasch runden das Gericht einfach perfekt ab. Als Getränk eignet sich ein halbtrockener Rotwein am besten!
Rehrücken: Etwas aufwändig, aber lecker!
Der klassische Rehrücken bedarf etwas mehr Aufwand, denn er wird lange im Herd geschmort. Als Getränk eignet sich dazu ein herber Rotwein und der Rehrücken kann mit Speck wunderbar gespickt werden. Wer den Rehrücken liebt, der wird auch diese Mühe nicht scheuen und dazu selbstgemachte Spätzle anbieten. Die Soße kann beim Kochen fein abgeschmeckt werden mit Rotwein oder auch etwas Preiselbeeren. Wunderbar als Beilage eignet sich beim Rehrücken das selbstgemachte Rotkraut mit einem Apfel darin und einem Lorbeerblatt.
Das Wildschweingulasch: Fein und zart!
Wenn Sie es lieben, Gulasch zu essen, müssen sie unbedingt beim Wild auch das Wildschwein probieren. Hier eignet sich das zarte Fleisch besonders gut für ein Gulasch. Ebenfalls im Schnellkochtopf gegart (ungefähr 30 bis 40 Minuten) ist das Fleisch zart und fettarm, im Vergleich zum normalen Schwein. Die Soße wird mit Kardamom, Kurkuma und Wildgewürz abgeschmeckt und hier eignet sich auch ein lieblicher Weißwein als Soßen-Zusatz.
© ExQuisine / Fotolia
Ein Schuss Zitrone, etwas Ahornsirup und wenn Sie es ganz herbstlich mögen, können Sie auch pürierte Maronen in die Soße mit hinein geben. Abgeschmeckt mit Pfeffer und Salz bietet diese Soße alles für einen feinen Gaumen. Perfekt wären noch einige Backpflaumen in der herrlich leckeren, deftigen Soße. Verwöhnen Sie Ihre Gäste und reichen Sie zum Wildschweingulasch auch gerne ein Glas lieblichen Weißwein dazu!
Weitere Empfehlungen für Leckere Wildrezepte für den Herbst
Mein Lieblingsrezept für Hirschgulasch
Wenn der Nebel im Garten sich bis zur Mittagszeit hält, bekomme ich immer Lust zum Kochen. Lust zum aufwendigen Kochen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ...
Schreibe einen Kommentar