© dbunn / Fotolia
Laufkleidung richtig auswählen
Hochwertig sollte Sie sein
So finden Sie die passende Laufkleidung
Laufen ist gesund und macht Spaß. Allerdings gilt Letzteres nur dann, wenn Sie sich diesen Sport so angenehm wie möglich gestalten. Hierzu benötigen Sie neben einer schönen Strecke vor allem eines: Hochwertige Laufkleidung, die beim Sport richtig gut sitzt. Anhand welcher Kriterien Sie die Kleidung zum Laufen auswählen, erfahren Sie hier.
Freizeitkleidung kann Laufkleidung nicht ersetzen
Die Kleidung, welche Sie in Ihrer Freizeit tragen, kann hochwertige und funktionale Laufkleidung nicht ersetzen. Zum einen gibt es viele störende Nähte - wie zum Beispiel bei einer klassischen Jeans. Zum anderen sitzen die Stücke in der Rege viel zu eng und unflexibel. Selbst dann, wenn der Knopf nicht über dem Bauch spannt, haben Sie viel zu wenig Bewegungsfreiheit, um den Sport regelmäßig und in ausreichendem Maße zu betreiben.
Ein weiterer Grund, warum Sie Laufkleidung der gewöhnlichen Kleidung vorziehen sollten: Die Materialien sind darauf ausgelegt, schnell zu trocknen und die Haut beim Sport atmen zu lassen; das ist bei Straßenkleidung nicht der Fall.
Diese Kriterien sind entscheidend
Aus den oben genannten Feststellungen ergeben sich einige wichtige Faktoren, nach denen Sie Ihre Laufkleidung richtig auswählen können. Die Kleidung soll möglichst leicht sein und muss sehr gut sitzen. Auf diese Weise können Sie sichergehen, dass wenig Windwiderstand beim Laufen entsteht. Zudem muss die Kleidung bequem sitzen, damit Sie nirgends einschnürt und Ihnen einen hohen Bewegungsspielraum gewährt.
Bei der Wahl des Materials sollten Sie nicht nach rein modischen Aspekten entscheiden, sondern viel Wert auf die richtige Zusammensetzung legen. Handelt es sich um eine Mischung aus Baumwolle und einem sehr leichten synthetischen Material, so trocknet die Kleidung nach dem Sport schnell. Natürlich sollten auch die Anforderungen an die Verarbeitung und Qualität hoch sein. Schließlich werden Kleidungsstücke nach dem Laufen in der Regel gewaschen. Insgesamt müssen Sie viel mehr Waschgänge aushalten als Straßenkleidung.
Kleidung je nach Anforderung richtig auswählen
In erster Linie hängt die Wahl der richtigen Kleidung davon ab, wann und wo Sie laufen möchten. Halten Sie sich lediglich im Fitnessstudio auf dem Laufband auf, genügt ganz leichte und etwas kostengünstigere Kleidung. Gehen Sie hingegen regelmäßig draußen laufen, brauchen Sie ein Outfit für die warme Jahreszeit und eines für die kalte.
Gerade im Winter und Herbst ist es wichtig, dass das Material Ihren Körper gut gegen Zugluft schützt, damit Sie sich keine Erkältung einfangen. Im Sommer soll die Laufkleidung hingegen besonders atmungsaktiv sein und vor zu viel Sonne schützen. Kann man die Kleidung bei Bedarf kürzen, so eignet sie sich eventuell sogar für den Übergang und ist ein echtes Allround-Talent.
Laufen ist gesund und macht Spaß. Allerdings gilt Letzteres nur dann, wenn Sie sich diesen Sport so angenehm wie möglich gestalten. Hierzu benötigen Sie neben einer schönen Strecke vor allem eines: Hochwertige Laufkleidung, die beim Sport richtig gut sitzt. Anhand welcher Kriterien Sie die Kleidung zum Laufen auswählen, erfahren Sie hier.
© dbunn / Fotolia
Freizeitkleidung kann Laufkleidung nicht ersetzen
Die Kleidung, welche Sie in Ihrer Freizeit tragen, kann hochwertige und funktionale Laufkleidung nicht ersetzen. Zum einen gibt es viele störende Nähte - wie zum Beispiel bei einer klassischen Jeans. Zum anderen sitzen die Stücke in der Rege viel zu eng und unflexibel. Selbst dann, wenn der Knopf nicht über dem Bauch spannt, haben Sie viel zu wenig Bewegungsfreiheit, um den Sport regelmäßig und in ausreichendem Maße zu betreiben.
Ein weiterer Grund, warum Sie Laufkleidung der gewöhnlichen Kleidung vorziehen sollten: Die Materialien sind darauf ausgelegt, schnell zu trocknen und die Haut beim Sport atmen zu lassen; das ist bei Straßenkleidung nicht der Fall.
Diese Kriterien sind entscheidend
Aus den oben genannten Feststellungen ergeben sich einige wichtige Faktoren, nach denen Sie Ihre Laufkleidung richtig auswählen können. Die Kleidung soll möglichst leicht sein und muss sehr gut sitzen. Auf diese Weise können Sie sichergehen, dass wenig Windwiderstand beim Laufen entsteht. Zudem muss die Kleidung bequem sitzen, damit Sie nirgends einschnürt und Ihnen einen hohen Bewegungsspielraum gewährt.
Bei der Wahl des Materials sollten Sie nicht nach rein modischen Aspekten entscheiden, sondern viel Wert auf die richtige Zusammensetzung legen. Handelt es sich um eine Mischung aus Baumwolle und einem sehr leichten synthetischen Material, so trocknet die Kleidung nach dem Sport schnell. Natürlich sollten auch die Anforderungen an die Verarbeitung und Qualität hoch sein. Schließlich werden Kleidungsstücke nach dem Laufen in der Regel gewaschen. Insgesamt müssen Sie viel mehr Waschgänge aushalten als Straßenkleidung.
Kleidung je nach Anforderung richtig auswählen
In erster Linie hängt die Wahl der richtigen Kleidung davon ab, wann und wo Sie laufen möchten. Halten Sie sich lediglich im Fitnessstudio auf dem Laufband auf, genügt ganz leichte und etwas kostengünstigere Kleidung. Gehen Sie hingegen regelmäßig draußen laufen, brauchen Sie ein Outfit für die warme Jahreszeit und eines für die kalte.
© Wellnhofer Designs / Fotolia
Gerade im Winter und Herbst ist es wichtig, dass das Material Ihren Körper gut gegen Zugluft schützt, damit Sie sich keine Erkältung einfangen. Im Sommer soll die Laufkleidung hingegen besonders atmungsaktiv sein und vor zu viel Sonne schützen. Kann man die Kleidung bei Bedarf kürzen, so eignet sie sich eventuell sogar für den Übergang und ist ein echtes Allround-Talent.
Schreibe einen Kommentar