© Margit Kluthke / Fotolia
Laufenten gegen Schnecken
Laufenten als wirkungsvolle Schneckenjäger
Sicherlich kennen Sie das: Sie haben soeben Ihre Beete im Garten richtig schön bepflanzt und der Garten erstrahlt bereits in wunderbarer Pracht- doch schon tauchen sie auf- Schnecken! Für Schnecken sind Ihre Blumen und Pflanzen ein wahres Paradies, wie können Sie der Plage Einhalt gebieten?
Laufenten als Schneckenfresser
Wenn Sie gegen eine Schneckenplage keine herkömmlichen Schneckenvernichter einsetzen möchten, welche die Umwelt belasten oder giftig für andere Tiere sein können, ist es vielleicht die optimale Lösung für Ihren Garten und Ihre Beete, sich eine oder mehrere Laufenten anzuschaffen. Die Laufente, die im 19. Jahrhundert von Asien nach Europa kam, kann bis zu 15 Jahre alt werden und ist nicht flugfähig, dafür umso besser im Laufen. Da Schnecken ihre absolute Leibspeise sind, sucht sie ganz gezielt nach ihnen und hält somit Ihren Garten vor den Plagegeistern sauber.
Was ist bei der Haltung von Laufenten zu beachten?
Wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit der korrekten Haltung der Laufente in Ihrem Garten haben, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie die Ente zum Schutz Ihrer Beete in den Garten "einladen". Zunächst handelt es sich bei den Enten um Herdentieren - damit sie sich wohlfühlen, sollten Sie sich also mehrere Enten anschaffen. Zudem benötigen Sie natürlich einen passenden Stall, in welchen Sie die Tiere abends hineinlocken müssen, denn von selbst suchen die Tiere ungern den Stall auf. Da die Laufenten nicht nur von Ihren Schnecken im Garten leben können, benötigen sie Geflügelfutter - dies finden Sie in jedem gut sortierten Tierhandel, Sie können aber auch geeignete, ungewürzte Speisereste an die Tiere verfüttern.
Schützen Sie Ihre Gemüsebeete
Damit Ihr Salat oder sonstiges Gemüse nicht von den Enten gefressen wird, sollten Sie die Beete entsprechend einzäunen. Der Zaun sollte eine Höhe von etwa 80 Zentimetern betragen und möglichst eng bemascht sein, damit die Enten sich nicht hindurchzwängen können. Denken Sie vor der Anschaffung der Enten daran, dass Sie Ihr komplettes Grundstück einzäunen sollten, denn die Enten können sonst entwischen oder Fressfeinden wie Hunden, Mardern (!) oder sogar Füchsen zum Opfer fallen! Zudem sollten Sie dafür sorgen, dass die Enten entweder einen Gartenteich oder eine Wasserstelle haben, an der sie nicht nur trinken, sondern sich auch reinigen können. Hier sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es sich nicht um ein kleines, stehendes Gewässer handelt - schon nach einiger Zeit können sich dort unschöne Gerüche entwickeln und die Enten meiden diesen "Tümpel".
Sicherlich kennen Sie das: Sie haben soeben Ihre Beete im Garten richtig schön bepflanzt und der Garten erstrahlt bereits in wunderbarer Pracht- doch schon tauchen sie auf- Schnecken! Für Schnecken sind Ihre Blumen und Pflanzen ein wahres Paradies, wie können Sie der Plage Einhalt gebieten?
Laufenten als Schneckenfresser
Wenn Sie gegen eine Schneckenplage keine herkömmlichen Schneckenvernichter einsetzen möchten, welche die Umwelt belasten oder giftig für andere Tiere sein können, ist es vielleicht die optimale Lösung für Ihren Garten und Ihre Beete, sich eine oder mehrere Laufenten anzuschaffen. Die Laufente, die im 19. Jahrhundert von Asien nach Europa kam, kann bis zu 15 Jahre alt werden und ist nicht flugfähig, dafür umso besser im Laufen. Da Schnecken ihre absolute Leibspeise sind, sucht sie ganz gezielt nach ihnen und hält somit Ihren Garten vor den Plagegeistern sauber.
Was ist bei der Haltung von Laufenten zu beachten?
Wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit der korrekten Haltung der Laufente in Ihrem Garten haben, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie die Ente zum Schutz Ihrer Beete in den Garten "einladen". Zunächst handelt es sich bei den Enten um Herdentieren - damit sie sich wohlfühlen, sollten Sie sich also mehrere Enten anschaffen. Zudem benötigen Sie natürlich einen passenden Stall, in welchen Sie die Tiere abends hineinlocken müssen, denn von selbst suchen die Tiere ungern den Stall auf. Da die Laufenten nicht nur von Ihren Schnecken im Garten leben können, benötigen sie Geflügelfutter - dies finden Sie in jedem gut sortierten Tierhandel, Sie können aber auch geeignete, ungewürzte Speisereste an die Tiere verfüttern.
Schützen Sie Ihre Gemüsebeete
Damit Ihr Salat oder sonstiges Gemüse nicht von den Enten gefressen wird, sollten Sie die Beete entsprechend einzäunen. Der Zaun sollte eine Höhe von etwa 80 Zentimetern betragen und möglichst eng bemascht sein, damit die Enten sich nicht hindurchzwängen können. Denken Sie vor der Anschaffung der Enten daran, dass Sie Ihr komplettes Grundstück einzäunen sollten, denn die Enten können sonst entwischen oder Fressfeinden wie Hunden, Mardern (!) oder sogar Füchsen zum Opfer fallen! Zudem sollten Sie dafür sorgen, dass die Enten entweder einen Gartenteich oder eine Wasserstelle haben, an der sie nicht nur trinken, sondern sich auch reinigen können. Hier sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es sich nicht um ein kleines, stehendes Gewässer handelt - schon nach einiger Zeit können sich dort unschöne Gerüche entwickeln und die Enten meiden diesen "Tümpel".
Schreibe einen Kommentar