Unsere Grillrezepte Sommer 2018 - Bohnensalat bei Freizeit, Haus & Garten

Grillrezepte Sommer 2023

Sommer, Sonne, Grillsaison
Nahezu untrennbar ist sie mit dem Sommer verbunden: Die Grillsaison! Sobald es draußen wärmer wird, liegt schon häufig der Duft nach frisch Gegrilltem in der Luft. Steaks, Bratwürste und Salate stehen bei den Meisten auf dem Grillplan und wir stellen euch heute ein paar Inspirationen mit Rezepten zum Grillen vor, die eine köstliche Ergänzung zur herkömmlichen Grillroutine darstellen. Einfach ausprobieren und losschlemmen!
Unsere Grillrezepte Sommer 2018 - gegrillte Annanas


Datteln im Speckmantel
Sie sind so simpel wie köstlich! Einfach Datteln ggf. entsteinen und mit einer Scheibe Bacon umwickeln und ab damit auf den Grill. Sobald der Bacon knusprig braun ist, sind sie auch schon fertig und können serviert werden. Die Kombination von den süßlichen Datteln mit dem rauchigen Grillaroma und dem würzigen Bacon ist ein wahrer Genuss als Häppchen nebenbei. Super geeiget ist dieses Rezept darüber hinaus natürlich auch für ein Buffet.

Bohnensalat
Frische Grüne Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in mundgerechte Stückchen schneiden. Die Bohnen werden in etwas Wasser mit Salz gekocht bis sie weich sind. Dazu eine Dose weiße Bohnen abtropfen lassen und hinzugeben. Getrocknete oder in Öl eingelegte Tomaten werden zusammen mit einem Mozzarella -  wer es würziger mag kann auch Feta verwenden - gewürfelt und mit klein geschnittenen Zwiebeln und etwas Knoblauch vermengt. Wer mag kann nach Belieben frische Kräuter der Saison hinzufügen. Angemacht wird der Bohnensalat mit Balsamico Essig und einem Schluck Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer.

Tipp: Um zu verhindern, dass die Bohnen etwas matschig werden und an Farbe verlieren, sollte das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzugegeben werden.

Steak Marinade
Überall gibt es fertig mariniertes Fleisch zu kaufen, doch mit der selbstgemachten Marinade können diese selten mithalten, außerdem kann man so auf  Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker verzichten. Als Basis bieten sich würzige Sojasauce und ein geschmacksneutrales Öl wie etwa Sonnenblumenöl an. Kombiniert werden kann die Sauce dann mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver, Knoblauch und weiteren Gewürzen je nach Geschmack.

Für eine deftigere Marinade kann auch noch ein Schuss Barbecuesauce hinzugefügt werden oder etwas Honig für ein leicht süßliches Aroma. Das Fleisch sollte dann wenigstens 2 Stunden, besser gleich über Nacht in der Marinade liegen. Je nach Behältnis und Menge der Marinade kann das Fleisch ab und an gewendet werden, damit alles mal mit Marinade bedeckt ist. Die Marinade passt zu sämtlichen Fleischsorten und ist schnell und einfach zubereitet.

Mediterraner Feta
Der Feta wird zunächst auf ein großzügiges Stück Alufolie gegeben und mit klein geschnittenen Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch sowie etwas Pfeffer vermengt. Wer es würziger mag kann statt der frischen Tomaten auch getrocknete verwenden oder auch etwas Chili und Pfeffer hinzugeben.

An Kräutern kann hinzugegeben werden was schmeckt oder vorhanden ist. Beispielsweise Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei oder Basilikum passen ganz hervorragend, aber auch Schnittlauch und Petersilie können verwendet werden. Alles zusammen in Alufolie verpacken und so lange auf dem Grill lassen, bis der Feta merklich weicher geworden ist - je nach Hitze etwa 15 Minuten.
Unsere Grillrezepte Sommer 2018 - Steakmarinade


Gegrillte Ananas
Der Gedanke Obst auf den Grill zu legen mag im ersten Moment etwas ungewöhnlich sein, ist als Nachtisch nach deftigem Grillfleisch aber sehr zu Empfehlen. Die Ananas wird großzügig geschält und der harte Kern herausgeschnitten. Das Fruchtfleisch kann dann in Scheiben geschnitten und direkt auf den Grill gelegt werden. Ganz besonders fein machen sich Ahornsirup oder auch Karamellsauce sowie Vanilleeis und ggf. Sahne dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Freizeit

Frühjahr statt Frühjahrsrolle
Veganuary
Silvester und Schokolade