© Viktoria / Fotolia
Gartenarbeit im Herbst
So bereiten sie ihren Garten auf den Winter vor
Den Garten im Herbst auf den Winter vorbereiten. Obwohl die Temperaturen im Herbst sinken und viele Menschen sich am liebsten mit einem guten Buch und einem heißen Getränk vor den Kamin setzen möchten, ist die Gartenarbeit auch zu dieser Jahreszeit wichtig. Aufgrund des Herbstlaubes und der sich verändernden Flora benötigt der Garten gerade im Herbst viel Aufmerksamkeit.
Pflanzen zurückschneiden
Die Gartenarbeit im Herbst beinhaltet vor allem das Zurückschneiden alter Triebe an sämtlichen Pflanzen im Garten. Verblühte Bereiche und natürlich kranke Gewächse sollten Sie spätestens jetzt zurückschneiden bzw. stark kürzen, damit die Pflanzen im nächsten Frühjahr wieder zu alter Frische finden. Gesunde Stauden dürfen natürlich bleiben, allerdings sollten sie zuvor genau auf braune Stellen und auf Schädlingsbefall überprüft werden. Die Pflanzenteile oberhalb der Erde müssen auch deshalb erhalten bleiben, weil sie darunterliegende Wurzelbereiche effektiv vor Frost schützen.
Knollen ausgraben und eintopfen
Sofern sich auf Ihrem Grundstück nicht winterfeste Knollen wie Dahlien, Begonien, Gladiolen oder andere Arten befinden, können diese den Winter nicht draußen verbringen. Stattdessen sollten Sie die empfindlichen Gewächse ausgraben und in eine Kiste oder noch besser in einen Topf pflanzen. Trockener Torf eignet sich als Untergrund für die Überwinterung am besten. Wenn die Blumen in einen Keller gebracht werden, in welchem auch über die kalte Jahreszeit eine konstante Temperatur herrscht, kann den Pflanzen nichts passieren und sie blühen im nächsten Jahr genauso schön wie zuvor.
Ein letztes Mal den Rasen mähen
Erst dann, wenn kein neues Laub mehr zu erwarten ist, sollten Sie den Rasen zum aller letzten Mal für dieses Jahr mähen. Der Rasen mag es nämlich überhaupt nicht, wenn er über den Winter unter einer dicken Schicht aus Laub begraben wird. Das Erscheinungsbild des satten Grüns kann infolge dessen leiden und das gilt es zu verhindern. Entfernen Sie aus diesem Grund auch jegliches Laub, welches nach dem letzten Mähen noch auf dem kurzen Gras landet.
Rosen winterfest machen
Falls sich in Ihrem Garten auch Rosen befinden, so sollten Sie diesen vor allem im Herbst bei der Gartenarbeit besonders viel Aufmerksamkeit widmen. Der Rosenschnitt erfolgt nach dem Prinzip: Weniger ist mehr. Ein ordentlicher Schnitt kann verhindern, dass sich die empfindlichen Pflanzen eine Krankheit einfangen oder gar Schimmel ansetzen.
Trotzdem sollten Sie Ihre Rosen so lange blühen lassen, wie nur irgend möglich. Machen Sie diese ganz besonderen Gewächse erst winterfest, wenn auch die letzte Blüte verblüht ist. Das kann je nach Milde des Herbstes bis Anfang Dezember dauern. Beim ersten Frost sollten jedoch auch intakte Blüten entfernt werden, um Schäden zu verhindern.
© Viktoria / Fotolia
Pflanzen zurückschneiden
Die Gartenarbeit im Herbst beinhaltet vor allem das Zurückschneiden alter Triebe an sämtlichen Pflanzen im Garten. Verblühte Bereiche und natürlich kranke Gewächse sollten Sie spätestens jetzt zurückschneiden bzw. stark kürzen, damit die Pflanzen im nächsten Frühjahr wieder zu alter Frische finden. Gesunde Stauden dürfen natürlich bleiben, allerdings sollten sie zuvor genau auf braune Stellen und auf Schädlingsbefall überprüft werden. Die Pflanzenteile oberhalb der Erde müssen auch deshalb erhalten bleiben, weil sie darunterliegende Wurzelbereiche effektiv vor Frost schützen.
Knollen ausgraben und eintopfen
Sofern sich auf Ihrem Grundstück nicht winterfeste Knollen wie Dahlien, Begonien, Gladiolen oder andere Arten befinden, können diese den Winter nicht draußen verbringen. Stattdessen sollten Sie die empfindlichen Gewächse ausgraben und in eine Kiste oder noch besser in einen Topf pflanzen. Trockener Torf eignet sich als Untergrund für die Überwinterung am besten. Wenn die Blumen in einen Keller gebracht werden, in welchem auch über die kalte Jahreszeit eine konstante Temperatur herrscht, kann den Pflanzen nichts passieren und sie blühen im nächsten Jahr genauso schön wie zuvor.
Ein letztes Mal den Rasen mähen
Erst dann, wenn kein neues Laub mehr zu erwarten ist, sollten Sie den Rasen zum aller letzten Mal für dieses Jahr mähen. Der Rasen mag es nämlich überhaupt nicht, wenn er über den Winter unter einer dicken Schicht aus Laub begraben wird. Das Erscheinungsbild des satten Grüns kann infolge dessen leiden und das gilt es zu verhindern. Entfernen Sie aus diesem Grund auch jegliches Laub, welches nach dem letzten Mähen noch auf dem kurzen Gras landet.
Rosen winterfest machen
Falls sich in Ihrem Garten auch Rosen befinden, so sollten Sie diesen vor allem im Herbst bei der Gartenarbeit besonders viel Aufmerksamkeit widmen. Der Rosenschnitt erfolgt nach dem Prinzip: Weniger ist mehr. Ein ordentlicher Schnitt kann verhindern, dass sich die empfindlichen Pflanzen eine Krankheit einfangen oder gar Schimmel ansetzen.
© encierro / Fotolia
Trotzdem sollten Sie Ihre Rosen so lange blühen lassen, wie nur irgend möglich. Machen Sie diese ganz besonderen Gewächse erst winterfest, wenn auch die letzte Blüte verblüht ist. Das kann je nach Milde des Herbstes bis Anfang Dezember dauern. Beim ersten Frost sollten jedoch auch intakte Blüten entfernt werden, um Schäden zu verhindern.
Schreibe einen Kommentar