© photoschmidt / Fotolia
Frühjahrsputz im Kühlschrank
Umweltverträgliche Reinigungsmittel
Im Frühjahr den Kühlschrank reinigen
Das Frühjahr bietet für viele Menschen einen wunderbaren Anlass, um die ganze Wohnung blitzblank zu putzen. Während das Putzen des Bodens und die Reinigung verschiedener Oberflächen ganz selbstverständlich zum klassischen Frühjahrsputz gehören, vergessen viele fleißige Hausfrauen und Hausmänner allerdings eines: die gründliche Reinigung des Kühlschranks. Was Sie in Sachen Kühlschrank beim Reinigen besonders berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.
Günstige und umweltverträgliche Reinigungsmittel einsetzen
Wenn Sie beim Reinigen des Kühlschranks nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen möchten, dann verwenden Sie lieber klassische Hausmittel zum Putzen statt scharfer Reiniger. Weil sich in direkter Nähe zum Kühlschrank frische Lebensmittel befinden, sollten Sie keinesfalls auf schädliche Chemikalien wie Chlor oder Desinfektionsmittel zurückgreifen.
Nutzen Sie stattdessen entweder Essigessenz, Essigreiniger oder den Saft einer ausgepressten Zitrone. Für ein sauberes Ergebnis werden circa 100 ml Essig oder der Saft von ein bis zwei Zitronen in einen halben Liter Wasser gegeben. Diese Mischung reinigt effizient, wirkt desinfizierend und hat keinerlei negative Auswirkung auf Ihre Gesundheit.
Kühlgerät im Frühjahr putzen mit System
Gehen Sie mit einem simplen Plan an die Putzaktion im Frühjahr heran, so sparen Sie Zeit und das Gerät erstrahlt in neuem Glanz. Ziehen Sie hierzu den Stecker und nehmen Sie alle Lebensmittel heraus. Wenn die Reinigung auf einen eher kühlen Tag im Frühjahr gelegt wird, halten die Lebensmittel die kurze Temperaturschwankung besser aus als im Sommer. Wenn das Gerät leer ist, rücken Sie es ein kleines Stück von der Wand weg.
Auf diese Weise können Sie den Kühlschrank nicht nur vorne und seitlich, sondern auch an der Rückseite gründlich reinigen. Saugen Sie zuerst das auf der Rückseite befindliche Metallgitter mit dem Staubsauger ab und wischen Sie anschließend nach. Sofern sich bei Ihrem Gerät der Ablauf des Wassers hinten befindet, reinigen Sie diesen mit einem Wattestäbchen. Rücken Sie den Kühlschrank wieder zurück an seinen Platz. Um das Innere des Geräts zu säubern, sollten Sie einen frischen Lappen verwenden.
Reinigung im Frühjahr auch von innen - gewusst wie!
Nehmen Sie zuerst alle losen Ablagen heraus und spülen Sie diese separat ab. Handelt es sich um spülmaschinenfeste Teile, nutzen Sie diesen Vorteil um Zeit zu sparen. Wischen Sie den Kühlschrank anschließend mit dem Essig- oder Zitronenwasser aus. Vergessen Sie keinesfalls die Dichtungen, denn hier sammelt sich besonders häufig Schmutz an. Nach der Reinigung sollten Sie das Kühlgerät entweder gründlich abtrocknen oder für ein bis zwei Stunden offen stehen lassen. Danach kommen alle Einzelteile und die Lebensmittel wieder hinein - fertig!
Das Frühjahr bietet für viele Menschen einen wunderbaren Anlass, um die ganze Wohnung blitzblank zu putzen. Während das Putzen des Bodens und die Reinigung verschiedener Oberflächen ganz selbstverständlich zum klassischen Frühjahrsputz gehören, vergessen viele fleißige Hausfrauen und Hausmänner allerdings eines: die gründliche Reinigung des Kühlschranks. Was Sie in Sachen Kühlschrank beim Reinigen besonders berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.
© Andrey Popov / Fotolia
Günstige und umweltverträgliche Reinigungsmittel einsetzen
Wenn Sie beim Reinigen des Kühlschranks nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen möchten, dann verwenden Sie lieber klassische Hausmittel zum Putzen statt scharfer Reiniger. Weil sich in direkter Nähe zum Kühlschrank frische Lebensmittel befinden, sollten Sie keinesfalls auf schädliche Chemikalien wie Chlor oder Desinfektionsmittel zurückgreifen.
Nutzen Sie stattdessen entweder Essigessenz, Essigreiniger oder den Saft einer ausgepressten Zitrone. Für ein sauberes Ergebnis werden circa 100 ml Essig oder der Saft von ein bis zwei Zitronen in einen halben Liter Wasser gegeben. Diese Mischung reinigt effizient, wirkt desinfizierend und hat keinerlei negative Auswirkung auf Ihre Gesundheit.
Kühlgerät im Frühjahr putzen mit System
Gehen Sie mit einem simplen Plan an die Putzaktion im Frühjahr heran, so sparen Sie Zeit und das Gerät erstrahlt in neuem Glanz. Ziehen Sie hierzu den Stecker und nehmen Sie alle Lebensmittel heraus. Wenn die Reinigung auf einen eher kühlen Tag im Frühjahr gelegt wird, halten die Lebensmittel die kurze Temperaturschwankung besser aus als im Sommer. Wenn das Gerät leer ist, rücken Sie es ein kleines Stück von der Wand weg.
Auf diese Weise können Sie den Kühlschrank nicht nur vorne und seitlich, sondern auch an der Rückseite gründlich reinigen. Saugen Sie zuerst das auf der Rückseite befindliche Metallgitter mit dem Staubsauger ab und wischen Sie anschließend nach. Sofern sich bei Ihrem Gerät der Ablauf des Wassers hinten befindet, reinigen Sie diesen mit einem Wattestäbchen. Rücken Sie den Kühlschrank wieder zurück an seinen Platz. Um das Innere des Geräts zu säubern, sollten Sie einen frischen Lappen verwenden.
© Andrey Popov / Fotolia
Reinigung im Frühjahr auch von innen - gewusst wie!
Nehmen Sie zuerst alle losen Ablagen heraus und spülen Sie diese separat ab. Handelt es sich um spülmaschinenfeste Teile, nutzen Sie diesen Vorteil um Zeit zu sparen. Wischen Sie den Kühlschrank anschließend mit dem Essig- oder Zitronenwasser aus. Vergessen Sie keinesfalls die Dichtungen, denn hier sammelt sich besonders häufig Schmutz an. Nach der Reinigung sollten Sie das Kühlgerät entweder gründlich abtrocknen oder für ein bis zwei Stunden offen stehen lassen. Danach kommen alle Einzelteile und die Lebensmittel wieder hinein - fertig!
Schreibe einen Kommentar