Einstieg in die Hobby-Malerei - Bleistift / Bleistift beim Zeichnen bei Freizeit, Haus & Garten

Einstieg in die Hobby-Malerei – Bleistift

Verschiedene Maltechniken
Einstieg in die Hobby-Malerei - erste Skizzen mit dem Bleistift
Beim Einstieg in die Hobby-Malerei eignet sich das Zeichnen mit Bleistift, um erste Erfahrungen zu sammeln. Das Skizzieren mit dem Bleistift bildet nicht nur die Grundlage für weitere Maltechniken, das Experimentieren mit Schattierungen und verschiedenen Strukturen macht außerdem richtig Spaß.

Die Wahl des richtigen Bleistifts für die Hobby-Malerei
Beim Einstieg in die Hobby-Malerei ist es wichtig, den richtigen Bleistift zu finden. Die Härte des Graphits ist auf der Seite des Stifts angegeben: B-Stifte sind weicher, H-Stifte sind härter und HB liegt in der Mitte. Beginnen Sie irgendwo auf der H-Skala als Fundament und arbeiten Sie sich vor bis zur dunkleren B-Skala.
Wenn Sie das Zeichnen lernen, sollten Sie neben dem herkömmlichen Bleistift auch technische Druckbleistifte verwenden. Druckbleistifte eignen sich besser für Präzisionsarbeit, während herkömmliche Stifte sich zum Strukturieren großer Flächen eignen. Denken Sie daran, dass die meisten Druckbleistifte mit HB-Minen geliefert werden, sodass Sie damit nur im mittleren Bereich arbeiten können.

Die richtige Technik finden
Wenn Sie Ihren Bleistift am Ende des Stifts halten, haben Sie mehr Kontrolle und Präzision, hinterlassen aber dunklere Markierungen. Wenn Sie den Stift hingegen weiter oben greifen, haben Sie weniger Kontrolle und Präzision, können aber gut hellere Schattierungen ausführen.
Es gibt viele Skizziertechniken, mit denen Sie verschiedene Stile und Effekte erzielen können. Es ist wichtig, viel zu experimentieren und herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist, um Ihren Stil Schritt für Schritt auszubauen und zu verbessern.

Texturen und Schattierungen

Um verschiedene Texturen in Ihrer Skizze wiederzugeben, müssen Sie Ihre Technik anpassen. Ein guter Ausgangspunkt ist, zu prüfen, ob die Textur rau oder glatt ist und dann, ob sie Licht absorbiert oder reflektiert. Eine reflektierende und glatte Textur wie Chrom weist normalerweise höhere Kontraste und hervorstechende Glanzlichter auf, während eine absorbierende Textur wie Baumwolle geringe Kontraste aufweist und kaum Glanzlichter vorhanden sind.
Verwenden Sie beim Schattieren ein zusätzliches Stück Papier unter Ihrer Hand. Dadurch verhindern Sie, dass Ihre Hand bereits gezeichnete Bleistiftlinien verwischt. Wenn Sie Rechtshänder sind, fangen Sie an, von links nach rechts zu schattieren. Wenn Sie Linkshänder sind, tun Sie es umgekehrt.

Das Gleichgewicht beibehalten
Weniger kann oft mehr sein. Mit der 70/30-Regel können Sie effektive erste Kompositionen in der Hobby-Malerei erstellen. Die Idee ist, dass 30 Prozent Ihrer Skizze mit dem Hauptaugenmerk und den Details gefüllt sind und die restlichen 70 Prozent aus Füllmaterial bestehen. Dieser weniger interessante Bereich hilft dabei, die Aufmerksamkeit auf das Hauptthema Ihres Kunstwerks zu lenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Freizeit

Chainsaw Carving
Frühjahr statt Frühjahrsrolle
Winterfotografie leicht gemacht