© JFL Photography / Fotolia
Die besten Langlaufloipen in Bayern
Fantastischer Wintersport
Langlaufvergnügen in Bayern - die besten Loipen
Langlaufen zählt zu den besten Sportarten für Herz- und Kreislauf. Dazu kommt, dass das sanfte Dahingleiten auf den verschneiten Langlaufloipen wahrer Balsam für Ihre Seele ist. Bayern bietet bundeslandweit die besten Voraussetzungen für diesen fantastischen Wintersport.
Nachstehend werden drei Langlaufloipen (allesamt mittelschwer) aus den besten Regionen in Bayern näher beschrieben:
Die Grünstein-Loipe im fränkischen Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge in Franken zählt deutschlandweit zu den schneereichsten Gebieten. Im Nordic Parc Fichtelgebirge macht Wintersport richtig Spaß. Sie können sich an Langlaufloipen im Ausmaß von 255 Kilometer erfreuen. Die Panoramaausblicke auf die umliegenden Berge wie den Ochsenkopf oder den Kornberg sind atemberaubend.
Die Grünstein-Loipe ist eine Verbindungsloipe zwischen dem Ochsenkopf und der südlichen Region des Winterparks. Sie startet beim Parkplatz Grünstein und verläuft über den Wendelin und den nördlichen Hochwald zur Königskron-Loipe. Die Langlaufloipe ist 5,3 Kilometer lang und 140 Höhenmeter sind zu überwinden. Langläufer befinden sich dabei zwischen 700 und 800 Metern Seehöhe und benötigten dafür etwa 3 Stunden.
Die oberbayerische Priental-Loipe
In einer traumhaften Szenerie wie neben Seen, Flüssen, Mooren und Gebirgsketten verlaufen 15 Langlaufloipen, die die Herzen für Naturliebhaber höher schlagen lassen. Diese sogenannten Landschaftskino-Loipen haben u.a. zu gewährleisten, dass sich das Landschaftsbild alle 2 Kilometer ändert.
In der wunderbaren Chiemsee-Region in Bayern liegt die Priental-Loipe. Über eine Distanz von 14,7 Kilometern wechselt das Landschaftsbild immer wieder. Gestartet wird am Wanderparkplatz in Hainbach.
Die Route verläuft anfangs durch den Wald und entlang der Prien in einem engen Tal. Bei Sonnenschein ist diese Loipe herrlich, da bald lichtdurchflutete Wiesen folgen. Der Blick auf den Geigelstein, nach Sachrang oder gar bis Tirol rundet den Lauf durch die Winterlandschaft perfekt ab. Die Loipe endet idealerweise vor einem urigen Gasthaus. Für den Rückweg steht ein Bus nach Hainbach zur Verfügung, falls Ihre Kräfte zum Langlaufen nicht mehr ausreichen.
Langlaufvergnügen im Bayrischen Wald
Im östlichen Bayern bietet die etwa 150 Kilometer lange Bayerwaldloipe die einmalige Gelegenheit, den ersten deutschen Nationalpark Bayerischer Wald im Schnee zu durchqueren. Die Loipe verläuft von Lohberg bis Neureichenau und ist in 9 Etappen eingeteilt. Wald und Wiesen mit wunderbaren Aussichten wechseln sich regelmäßig ab. So wird Wintersport zum wahren Genuss.
Der erste Abschnitt von Lohberg nach Bayerisch Eisenstein beträgt 11 Kilometer. Am Scheibensattel auf 1.050 Metern beginnt zuerst ein kurzer, steiler Anstieg im Wald. Danach wechseln sich Steigung und Gefälle ausgewogen ab. Gemütlich wird so der Brennes und schließlich der Ort Bayerisch Eisenstein erreicht.
Langlaufen zählt zu den besten Sportarten für Herz- und Kreislauf. Dazu kommt, dass das sanfte Dahingleiten auf den verschneiten Langlaufloipen wahrer Balsam für Ihre Seele ist. Bayern bietet bundeslandweit die besten Voraussetzungen für diesen fantastischen Wintersport.
Nachstehend werden drei Langlaufloipen (allesamt mittelschwer) aus den besten Regionen in Bayern näher beschrieben:
© JFL Photography / Fotolia
Die Grünstein-Loipe im fränkischen Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge in Franken zählt deutschlandweit zu den schneereichsten Gebieten. Im Nordic Parc Fichtelgebirge macht Wintersport richtig Spaß. Sie können sich an Langlaufloipen im Ausmaß von 255 Kilometer erfreuen. Die Panoramaausblicke auf die umliegenden Berge wie den Ochsenkopf oder den Kornberg sind atemberaubend.
Die Grünstein-Loipe ist eine Verbindungsloipe zwischen dem Ochsenkopf und der südlichen Region des Winterparks. Sie startet beim Parkplatz Grünstein und verläuft über den Wendelin und den nördlichen Hochwald zur Königskron-Loipe. Die Langlaufloipe ist 5,3 Kilometer lang und 140 Höhenmeter sind zu überwinden. Langläufer befinden sich dabei zwischen 700 und 800 Metern Seehöhe und benötigten dafür etwa 3 Stunden.
Die oberbayerische Priental-Loipe
In einer traumhaften Szenerie wie neben Seen, Flüssen, Mooren und Gebirgsketten verlaufen 15 Langlaufloipen, die die Herzen für Naturliebhaber höher schlagen lassen. Diese sogenannten Landschaftskino-Loipen haben u.a. zu gewährleisten, dass sich das Landschaftsbild alle 2 Kilometer ändert.
In der wunderbaren Chiemsee-Region in Bayern liegt die Priental-Loipe. Über eine Distanz von 14,7 Kilometern wechselt das Landschaftsbild immer wieder. Gestartet wird am Wanderparkplatz in Hainbach.
Die Route verläuft anfangs durch den Wald und entlang der Prien in einem engen Tal. Bei Sonnenschein ist diese Loipe herrlich, da bald lichtdurchflutete Wiesen folgen. Der Blick auf den Geigelstein, nach Sachrang oder gar bis Tirol rundet den Lauf durch die Winterlandschaft perfekt ab. Die Loipe endet idealerweise vor einem urigen Gasthaus. Für den Rückweg steht ein Bus nach Hainbach zur Verfügung, falls Ihre Kräfte zum Langlaufen nicht mehr ausreichen.
Langlaufvergnügen im Bayrischen Wald
Im östlichen Bayern bietet die etwa 150 Kilometer lange Bayerwaldloipe die einmalige Gelegenheit, den ersten deutschen Nationalpark Bayerischer Wald im Schnee zu durchqueren. Die Loipe verläuft von Lohberg bis Neureichenau und ist in 9 Etappen eingeteilt. Wald und Wiesen mit wunderbaren Aussichten wechseln sich regelmäßig ab. So wird Wintersport zum wahren Genuss.
© hannes6380 / Fotolia
Der erste Abschnitt von Lohberg nach Bayerisch Eisenstein beträgt 11 Kilometer. Am Scheibensattel auf 1.050 Metern beginnt zuerst ein kurzer, steiler Anstieg im Wald. Danach wechseln sich Steigung und Gefälle ausgewogen ab. Gemütlich wird so der Brennes und schließlich der Ort Bayerisch Eisenstein erreicht.
Schreibe einen Kommentar