© Sonja Birkelbach / Fotolia
Die besten Erkältungstees für den Winter
Stärken sie ihr Immunsystem
Diese Tees helfen bei Erkältungen und stärken das Immunsystem
Winterzeit ist Erkältungszeit. Bei nass-kaltem Wetter bahnt sich schnell eine Erkältung an. Es kratzt im Hals, das Schlucken fällt schwer, die Nase geht zu. Spätestens jetzt kann ein Tee helfen, der Krankheit noch einmal zu entgehen. Oft empfiehlt es sich jedoch, das Immunsystem schon vorbeugend zu stärken, damit Husten und Schnupfen gar keine Chance haben.
Tee gegen Hustenreiz
Eine Mischung aus Thymian, Fenchel und Brombeerblättern gehört zu den bewährtesten Hausmitteln, um Hustenreiz im Winter zu bekämpfen und lästigen Schleim zu lösen. Thymian wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schlaffördernd. Fenchel löst festsitzenden Schleim und beruhigt den gereizten Magen.
Die Brombeerblätter beruhigen die Schleimhäute. Mischen Sie je zwei Teile Brombeerblätter und Thymian mit einem Teil Fenchel. Übergießen Sie pro Tasse einen TL der Mischung mit kochendem Wasser. Nach 7 Minuten ist der Tee fertig. Trinken Sie die Mischung gegen Erkältung am besten möglichst heiß.
Ein starkes Immunsystem
Sie möchten Ihr Immunsystem im Winter stärken damit eine Erkältung gar nicht erst aufkommt? Dafür eignet sich Ingwer hervorragend, denn die Wurzel enthält entzündungshemmende Eigenschaften, stärkt die Abwehrkräfte, kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt zudem noch antibakteriell. Für eine große Tasse Tee benötigen Sie etwa 6 Ingwerscheiben. Geben Sie heißes Wasser darüber und lassen Sie das Getränk 10 Minuten ziehen.
Fügen Sie anschließend den Saft einer halben Zitrone hinzu, um Ihren Körper mit reichlich Vitamin C zu stärken. Die Zitrusfrucht zählt zu den besten Vitamin-C-Lieferanten überhaupt. Ein Löffelchen Honig sorgt für eine süße Note. Nebenbei zählt das Bienenprodukt zu den bewährtesten Hausmitteln gegen Bakterien und Pilze.
Tee gegen Fieber
Wenn die Erkältung Sie erwischt hat, ist Fieber oft ein unangenehmer Begleiter. Dabei ist die erhöhte Körpertemperatur wichtig, um verschiedene Abwehrprozesse anzukurbeln. Dennoch gibt es einen Tee, der die Beschwerden lindert und dem Körper hilft, die Viren durch Schwitzen auszuscheiden. Mischen Sie hierzu je einen Teil Lindenblüten und einen Teil Holunderblüten.
Bei Bedarf wird der Mix mit kochendem Wasser übergossen und sollte 10 Minuten ziehen. Holunder wirkt schweißtreibend und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem hat Holunder eine beruhigende Wirkung und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Lindenblüten sind Entzündungshemmer und mildern den Schmerz. Je nach Geschmack können Sie den Tee mit etwas Honig süßen.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Bei nass-kaltem Wetter bahnt sich schnell eine Erkältung an. Es kratzt im Hals, das Schlucken fällt schwer, die Nase geht zu. Spätestens jetzt kann ein Tee helfen, der Krankheit noch einmal zu entgehen. Oft empfiehlt es sich jedoch, das Immunsystem schon vorbeugend zu stärken, damit Husten und Schnupfen gar keine Chance haben.
© Hetizia / Fotolia
Tee gegen Hustenreiz
Eine Mischung aus Thymian, Fenchel und Brombeerblättern gehört zu den bewährtesten Hausmitteln, um Hustenreiz im Winter zu bekämpfen und lästigen Schleim zu lösen. Thymian wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schlaffördernd. Fenchel löst festsitzenden Schleim und beruhigt den gereizten Magen.
Die Brombeerblätter beruhigen die Schleimhäute. Mischen Sie je zwei Teile Brombeerblätter und Thymian mit einem Teil Fenchel. Übergießen Sie pro Tasse einen TL der Mischung mit kochendem Wasser. Nach 7 Minuten ist der Tee fertig. Trinken Sie die Mischung gegen Erkältung am besten möglichst heiß.
Ein starkes Immunsystem
Sie möchten Ihr Immunsystem im Winter stärken damit eine Erkältung gar nicht erst aufkommt? Dafür eignet sich Ingwer hervorragend, denn die Wurzel enthält entzündungshemmende Eigenschaften, stärkt die Abwehrkräfte, kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt zudem noch antibakteriell. Für eine große Tasse Tee benötigen Sie etwa 6 Ingwerscheiben. Geben Sie heißes Wasser darüber und lassen Sie das Getränk 10 Minuten ziehen.
Fügen Sie anschließend den Saft einer halben Zitrone hinzu, um Ihren Körper mit reichlich Vitamin C zu stärken. Die Zitrusfrucht zählt zu den besten Vitamin-C-Lieferanten überhaupt. Ein Löffelchen Honig sorgt für eine süße Note. Nebenbei zählt das Bienenprodukt zu den bewährtesten Hausmitteln gegen Bakterien und Pilze.
Tee gegen Fieber
Wenn die Erkältung Sie erwischt hat, ist Fieber oft ein unangenehmer Begleiter. Dabei ist die erhöhte Körpertemperatur wichtig, um verschiedene Abwehrprozesse anzukurbeln. Dennoch gibt es einen Tee, der die Beschwerden lindert und dem Körper hilft, die Viren durch Schwitzen auszuscheiden. Mischen Sie hierzu je einen Teil Lindenblüten und einen Teil Holunderblüten.
© juefraphoto / Fotolia
Bei Bedarf wird der Mix mit kochendem Wasser übergossen und sollte 10 Minuten ziehen. Holunder wirkt schweißtreibend und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem hat Holunder eine beruhigende Wirkung und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Lindenblüten sind Entzündungshemmer und mildern den Schmerz. Je nach Geschmack können Sie den Tee mit etwas Honig süßen.
Schreibe einen Kommentar