Dart spielen - so einfach gehts - eine Dartscheibe bei Freizeit, Haus & Garten

Dart spielen – so einfach gehts

Freizeit und Festtage sind immer wieder eine willkommene Abwechslung, neue Spiele auszuprobieren. Hierzulande wird auch Dart spielen immer beliebter. Lesen Sie im nachfolgenden Text, wie das Spiel funktioniert und sogar Kinder Spaß an diesem Spiel haben können. Was genau ist Dart eigentlich? Bei diesem Spiel dreht sich alles um die große Dartscheibe, die zum Beispiel an einer Wand aufgehängt wird und mit unterschiedlichen Farben, bzw. Farben markiert ist, sowie den Pfeilen, die jeder Spieler erhält, die dann auf die Wurfscheibe geworfen werden müssen. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich "gut" zu machen, um schlussendlich auf null Punkten zu landen.
Dart spielen - so einfach gehts - ein Mann spielt Dart


Was genau ist Dart eigentlich?
Bei diesem Spiel dreht sich alles um die große Dartscheibe, die zum Beispiel an einer Wand aufgehängt wird und mit unterschiedlichen Farben, bzw. Farben markiert ist, sowie den Pfeilen, die jeder Spieler erhält, die dann auf die Wurfscheibe geworfen werden müssen. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich "gut" zu machen, um schlussendlich auf null Punkten zu landen. Wer dies am schnellsten schafft, gewinnt. Zunächst einmal ein genauer Blick auf die Scheibe beim Darts: auf dieser sind zunächst alle Zahlen von eins bis 20 abgebildet.

Um die Zahlen zu treffen, wird von Ihnen einiges an Treffsicherheit verlangt, häufig stehen einstellige Zahlen neben zweistelligen Zahlen. Auch farblich hebt sich die Scheibe hervor: in der Mitte der Scheibe gibt es noch besondere Felder: einmal ein grünes Feld, bzw. Kreis, der auch als "grün Single Bull" bezeichnet wird und 25 Punkte zählt. Und das rote Bull's eye, welches in der Mitte der Scheibe liegt. Wenn Sie dort mit Ihrem Pfeil landen, werden Ihnen sogar ganze 50 Punkte gutgeschrieben, bzw. abgezogen.

Wenn Sie sich die Scheibe ansehen, werden Sie zudem weitere Ringe auf dieser entdecken. Einmal am Außenrand- dieser Ring wird auch als "Double" bezeichnet- denn wenn Sie dort eine Zahl treffen, wird diese im Wert verdoppelt. Als zweiter Ring, der sich innen befindet, ist der "Triple" zu nennen. Treffen Sie hier im Inneren eine Zahl, wird dieser Wert verdreifacht. Treffen Sie die 20, erhalten Sie 60 Punkte. Im Double wären dies dann "nur" 40 Punkte, wenn Sie die 20 getroffen hätten.

Im Allgemeinen ist eine Dartscheibe etwa im Durchmesser 45 Zentimeter groß. Jeder Spieler erhält Pfeile, die eine Länge von maximal 30 Zentimetern haben und höchstens 50 Gramm wiegen. Wenn Sie nach den exakten Spielregeln spielen wollen, sollten Sie die Scheibe etwa 1,75 m über dem Boden anbringen. Jeder Spieler sollte einen Abstand von 2,35 m zur Scheibe einhalten. Für Kinder gibt es sogar extra Kinderdartscheiben, bzw. Pfeile.

Spielvarianten
Es gibt unterschiedliche Varianten, die Sie und Ihre Kinder in der Freizeit, bzw. für die Festtage spielen können. Neben der oben beschriebenen Scheibe gibt es auch elektronische Dartscheiben, die das Punktezählen übernehmen, auch die Dartpfeile sind anders, bzw. leichter. Je nach Spielmodus gelten 501 oder 301 Punkte als "Startpunkt". Ziel des Spiels ist es immer, auf exakt 0 Punkte zu kommen und damit das Spiel zu gewinnen. Sie und Ihre Mitstreiter erhalten alle drei Pfeile. Diese drei Pfeile wirft der Spieler, der an der Reihe ist, unmittelbar hintereinander ab.

Alle Punkte, die der Spieler getroffen hat, werden von der Ursprungszahl- also 501 bzw. 301 abgezogen. Haben Sie insgesamt "zu viele Punkte" nennt man diesen Spielstand "überworfen", Sie haben damit nicht gewonnen, stattdessen darf nun Ihr Gegner versuchen, die 0 Punkte zu erreichen. Wird nach einem mehrfachen Wechsel (in der Regel 20 Mal) kein Gewinner gekürt- also erreicht keiner von Ihnen die Null, so gewinnt der Spieler, der von den Punkten näher an der Null war.
Dart spielen - so einfach gehts - Pfeile auf einer Dartscheibe


Zusätzliche Variationen
Sind Sie blutiger Anfänger, sollten Sie nach den Regeln "Straight out" spielen. Hierbei handelt es sich vor allem um die Beendigung des Spiels. Dabei ist es egal, welches Feld Sie treffen, so lange Sie damit auf 0 kommen. Es gibt andere Varianten, etwa "Double out". Hier müssen Sie zum Beenden "finishen" den Double Ring treffen und damit die Punktzahl 0 erreichen. Wird die Variante "Master out" gespielt, dürfen Sie auch mit einem Triple oder Double Wurf Ihr Spiel beenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Freizeit

Chainsaw Carving
Frühjahr statt Frühjahrsrolle
Veganuary