Bengalkatzen - einen Tiger für Zuhause bei Freizeit, Haus & Garten

Bengalkatzen – einen Tiger für Zuhause

Informieren Sie sich über die Haltung
Bengalen: Die Tiger für Ihr Zuhause
Haben Sie schon einmal etwas von der Katzenrasse Bengal gehört? Es handelt sich bei diesen hübschen und sehr besonderen Samtpfoten um den Tiger für Zuhause. Vor allem äußerlich erinnern die Bengalen an ihre wilden Vorfahren, die Raubkatzen. Wenn Sie sich überlegen, ob Sie sich ein solches Tier anschaffen, können Sie sich hier über die speziellen charakterlichen Eigenschaften, das Aussehen und die Haltung der Katzen informieren.
Bengalkatzen - einen Tiger für Zuhause


Optisch wissen Bengalen zu bestechen
Zumeist sind Katzenfreunde in erster Linie aufgrund des ansprechenden Äußeren von Bengalen gleich auf den ersten Blick begeistert. Die Augen dieser Katzen sind groß und oval und können ganz unterschiedliche Färbungen aufweisen. Von Gelb über Braun ist hier alles erlaubt; nur blaue Augen kommen nicht vor. Mit einem Gewicht zwischen vier und fünf Kilogramm sind diese Katzen durchschnittlich groß und haben einen eher schmalen Körperbau. Das Fell ist sehr dicht und kann entweder kurz oder mittellang sein, die Fellzeichnungen können variieren.

Der Charakter der Bengalen: Nur äußerlich ein Raubtier
So wild diese Katzenrasse äußerlich scheinen mag, so zahm sind diese Tiere im Innersten. Die Rasse gilt als besonders anhänglich und gewöhnt sich schnell an einen neuen Besitzer. Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihr Stubentiger viele Geräusche macht, eignen sich diese Katzen allerdings nicht für Sie. Bengalkatzen sind dafür bekannt, dass Sie äußerst kommunikativ sind und das drückt sich in lautem Schnurren und häufigem Miauen aus. Vor allem in der Gruppe oder in der Haltung als Paar sind die Tiere daher eher laut. Zudem sind Bengalen besonders verschmust - und das sowohl gegenüber Artgenossen als auch gegenüber ihren Menschen.

Bengalkatzen artgerecht halten
Wer sich einen Tiger für Zuhause wünscht, der sollte sich vorab mit der Haltung dieser speziellen Rasse auseinandersetzen. Die Bengalkatzen gelten als sehr intelligent und sind zudem körperlich ausgesprochen aktiv. Das bedeutet, dass Sie Ihre Katze Tag für Tag auslasten müssen, sowohl körperlich als auch geistig. Aus diesem Grund bietet es sich an, dass Sie sich nicht nur einen Tiger für Ihr Zuhause anschaffen, sondern gleich zwei Exemplare.
Bengalkatzen - einen Tiger für Zuhause - am Teppich


Auf diese Weise kann vermieden werden, dass es den Katzen allzu langweilig wird. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bengalen nach draussen können. Bengalen als reine Wohnungskatzen zu halten ist nicht zu empfehlen. In jedem Fall benötigen Bengalen viel Beschäftigung und Ansprache sowie genügend Platz zum Toben. Die Fellpflege ist hingegen nicht besonders zeitaufwendig, da hier ein großer Teil der Arbeit von der Katze selbst übernommen wird. Das Bürsten mögen die verschmusten Katzen trotzdem sehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Freizeit

Chainsaw Carving
Frühjahr statt Frühjahrsrolle
Veganuary