© Dar1930 / Fotolia
Bärlauch lecker umgesetzt
Der wilde Knoblauch
Beliebte Bärlauchgerichte
Kräuter sind gesund und reich an Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen. Bärlauch erinnert vom Geruch und Geschmack her an Knoblauch, daher wird er häufig auch als "wilder Knoblauch" bezeichnet. Die Bärlauchsaison ist kurz, sie beginnt im März und endet in den letzten Tagen des Aprils, wenn der Bärlauch zu blühen beginnt.
Kochen mit Bärlauch, ein abwechslungsreiches Vergnügen
Alle Garten-, Wald- und Wiesenkräuter können frisch, tiefgekühlt oder bereits vorverarbeitet verwendet werden. Somit ist das Kochen mit Bärlauch nicht nur auf die Bärlauchsaison begrenzt.
Grüne Bärlauchnudeln
Kräuter geben frisch zubereiteten Nudeln eine auffällige Farbe und ein besonderes Aroma. Um frische Nudeln mit Bärlauch zubereiten zu können, müssen Sie diesen mit ein wenig Flüssigkeit in einem Mixer fein pürieren. Beim folgenden Rezept ist das Bärlauchmus für insgesamt 6 Portionen Nudeln á 1 kg berechnet. Falls nicht alles sofort gegessen wird, können die übrigen Portionen Bärlauchmus nach der Zubereitung in Eiswürfelformen gegossen und eingefroren werden. Die Kräuter können dann später, aufgetaut zum Kochen verwendet werden.
Zutaten
- 200 g Bärlauchblätter, grob zerschnitten
- 1 Ei
Zubereitung
Die Zutaten mit einem Mixer fein pürieren und in 6 Portionen aufteilen. Wählen Sie ein Nudelrezept für frische Nudeln nach Wahl und ersetzen Sie im Teig ein Ei mit dem Bärlauchmus (frisch oder aufgetaut). Den frischen Nudelteig wie gewohnt zubereiten.
Dinkelpizza mit Bärlauch-Streifen
In der Bärlauchsaison ist gesunde Dinkelpizza ein besonderer Genuss.
Zutaten
- 1 kg Dinkelmehl
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
- 1 Tüte Trockenhefe
- 50 g Bärlauchblätter, geschnitten
- griechischer Joghurt
- Mozzarellakäse und andere geriebene Käsesorten nach Geschmack
- Kochschinken (Menge nach Geschmack)
- frische Champignons, fein geschnitten
- Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack
Zubereitung
Aus dem Dinkelmehl einen Hefeteig zubereiten und auf einem Backblech dünn ausrollen. Den Teig mit griechischem Joghurt bestreichen und danach mit zerzupftem Mozzarella und den anderen Zutaten dünn belegen. Zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 250 Grad Unterhitze knusprig backen.
Einfach Bärlauchsuppe
Zutaten
- 100 g Bärlauch (grob in Streifen geschnitten)
- 50 g Butter oder ein anderes Fett
- 2 EL Dinkelmehl
- 200 g Sauerrahm
- 1 Liter Gemüsebrühe, gut gewürzt
Zubereitung
Das Fett im Topf schmelzen und das Dinkelmehl unterrühren. Mit der Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Bärlauchstreifen hinzufügen und in der Suppe kurz sieden lassen. Zuletzt den Sauerrahm zufügen und die Suppe samt Kräuter mit einem Pürierstab fein pürieren.
Kleiner Tipp: In der Bärlauchsaison lassen sich alle bekannten Pestorezepte auch mit Bärlauch zubereiten.
Kräuter sind gesund und reich an Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen. Bärlauch erinnert vom Geruch und Geschmack her an Knoblauch, daher wird er häufig auch als "wilder Knoblauch" bezeichnet. Die Bärlauchsaison ist kurz, sie beginnt im März und endet in den letzten Tagen des Aprils, wenn der Bärlauch zu blühen beginnt.
© Dar1930 / Fotolia
Kochen mit Bärlauch, ein abwechslungsreiches Vergnügen
Alle Garten-, Wald- und Wiesenkräuter können frisch, tiefgekühlt oder bereits vorverarbeitet verwendet werden. Somit ist das Kochen mit Bärlauch nicht nur auf die Bärlauchsaison begrenzt.
Grüne Bärlauchnudeln
Kräuter geben frisch zubereiteten Nudeln eine auffällige Farbe und ein besonderes Aroma. Um frische Nudeln mit Bärlauch zubereiten zu können, müssen Sie diesen mit ein wenig Flüssigkeit in einem Mixer fein pürieren. Beim folgenden Rezept ist das Bärlauchmus für insgesamt 6 Portionen Nudeln á 1 kg berechnet. Falls nicht alles sofort gegessen wird, können die übrigen Portionen Bärlauchmus nach der Zubereitung in Eiswürfelformen gegossen und eingefroren werden. Die Kräuter können dann später, aufgetaut zum Kochen verwendet werden.
Zutaten
- 200 g Bärlauchblätter, grob zerschnitten
- 1 Ei
Zubereitung
Die Zutaten mit einem Mixer fein pürieren und in 6 Portionen aufteilen. Wählen Sie ein Nudelrezept für frische Nudeln nach Wahl und ersetzen Sie im Teig ein Ei mit dem Bärlauchmus (frisch oder aufgetaut). Den frischen Nudelteig wie gewohnt zubereiten.
Dinkelpizza mit Bärlauch-Streifen
In der Bärlauchsaison ist gesunde Dinkelpizza ein besonderer Genuss.
Zutaten
- 1 kg Dinkelmehl
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
- 1 Tüte Trockenhefe
- 50 g Bärlauchblätter, geschnitten
- griechischer Joghurt
- Mozzarellakäse und andere geriebene Käsesorten nach Geschmack
- Kochschinken (Menge nach Geschmack)
- frische Champignons, fein geschnitten
- Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack
Zubereitung
Aus dem Dinkelmehl einen Hefeteig zubereiten und auf einem Backblech dünn ausrollen. Den Teig mit griechischem Joghurt bestreichen und danach mit zerzupftem Mozzarella und den anderen Zutaten dünn belegen. Zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 250 Grad Unterhitze knusprig backen.
Einfach Bärlauchsuppe
Zutaten
- 100 g Bärlauch (grob in Streifen geschnitten)
- 50 g Butter oder ein anderes Fett
- 2 EL Dinkelmehl
- 200 g Sauerrahm
- 1 Liter Gemüsebrühe, gut gewürzt
© s_karau / Fotolia
Zubereitung
Das Fett im Topf schmelzen und das Dinkelmehl unterrühren. Mit der Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Bärlauchstreifen hinzufügen und in der Suppe kurz sieden lassen. Zuletzt den Sauerrahm zufügen und die Suppe samt Kräuter mit einem Pürierstab fein pürieren.
Kleiner Tipp: In der Bärlauchsaison lassen sich alle bekannten Pestorezepte auch mit Bärlauch zubereiten.
Schreibe einen Kommentar