© Marc / Fotolia
Autoschloss eingefroren – Was tun ?
Möglichkeiten um das Schloss zu öffnen
Was Sie bei einem eingefrorenen Autoschloss tun können!
Kennen Sie das, Sie wollen morgens losfahren und das Autoschloss am Auto ist eingefroren? Der klassische Weg ist der Türschlossenteiser. Doch Sie haben noch andere Möglichkeiten, ein eingefrorenes Autoschloss zu öffnen und wieder gängig zu machen. Finden Sie hier weitere Hilfestellungen, wie Sie Ihr eingefrorenes Autoschloss enteisen.
Überprüfen Sie ob alle Autoschösser am Auto eingefroren sind!
Sie müssen zuerst prüfen welche Türen betroffen sind, denn Sie bräuchten ja nur ein einziges gängiges Schloss, damit Sie einsteigen können. Falls also ein Autoschloss offen ist, können Sie da einsteigen und auf den Fahrersitz klettern und den Motor dann starten bzw. die Fahrzeugheizung im Auto anschalten.
Der Türschlossenteiser: der einfachste Weg!
Falls keine Türe mehr zu öffnen ist, können Sie den Türschlossenteiser verwenden, den es in zwei unterschiedlichen Ausführungen gibt. Erst einmal gibt es ihn als Spray mit einem Röhrchen, damit die Enteisungsflüssigkeit dann ins Innere des Autoschlosses eindringt.
Weiterhin gibt es auch den Türschlossenteiser als Heizelement, mit dem das Eis aufgetaut wird. Ein toller Tipp für Sie ist es, direkt WD-40 auf den Schlüssel zu sprühen, wenn das Türschloss eingefroren ist. Das hat den gleichen Effekt, wie ein Türschlossenteiser. Sie können auch schon vorbeugend das WD-40 und den Enteiser benutzen, damit das Autoschloss erst gar nicht einfriert.
Streichholz und Autoschlüssel: eine weitere Lösung
Sie können mit einem Streichholz und Ihrem Autoschlüssel einen ähnlichen Effekt erzielen, wie mit dem Heizelement. Erwärmen Sie Ihren Autoschlüssel vorsichtig mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug. Lassen Sie den Autoschlüssel jedoch nicht zu warm werden, damit Sie ihn noch anfassen können. Passen Sie ebenfalls auf, dass Sie mit der offenen Flamme nicht an die Fernbedienung oder an die Zentralverriegelung kommen, sonst könnten Sie dort die Elektronik beschädigen.
Weitere nützliche Tipps, wenn das Autoschloss eingefroren ist!
Wenn Sie einen Strohhalm zur Hand haben, könnten Sie versuchen, diesen auf das Schloss aufzusetzen und dann warme Atemluft in den Schlüsselschlitz zu blasen. Wenn Ihr Auto nahe an der Wohnung steht, können sie mit einem Verlängerungskabel einen Fön aus dem Bad einstecken, damit Sie das eingefrorene Türschloss wieder auftauen können. Auch die eingefrorenen Türdichtungen können Sie mit dem Fön wieder aufbringen und enteisen. Auch ein vorsichtiges und festes dagegen Drücken kann eine zugefrorene Tür manchmal öffnen, da der Stoß das Eis zum Brechen bringt und die Autotüre aufgeht.
Kennen Sie das, Sie wollen morgens losfahren und das Autoschloss am Auto ist eingefroren? Der klassische Weg ist der Türschlossenteiser. Doch Sie haben noch andere Möglichkeiten, ein eingefrorenes Autoschloss zu öffnen und wieder gängig zu machen. Finden Sie hier weitere Hilfestellungen, wie Sie Ihr eingefrorenes Autoschloss enteisen.
© Marc / Fotolia
Überprüfen Sie ob alle Autoschösser am Auto eingefroren sind!
Sie müssen zuerst prüfen welche Türen betroffen sind, denn Sie bräuchten ja nur ein einziges gängiges Schloss, damit Sie einsteigen können. Falls also ein Autoschloss offen ist, können Sie da einsteigen und auf den Fahrersitz klettern und den Motor dann starten bzw. die Fahrzeugheizung im Auto anschalten.
Der Türschlossenteiser: der einfachste Weg!
Falls keine Türe mehr zu öffnen ist, können Sie den Türschlossenteiser verwenden, den es in zwei unterschiedlichen Ausführungen gibt. Erst einmal gibt es ihn als Spray mit einem Röhrchen, damit die Enteisungsflüssigkeit dann ins Innere des Autoschlosses eindringt.
Weiterhin gibt es auch den Türschlossenteiser als Heizelement, mit dem das Eis aufgetaut wird. Ein toller Tipp für Sie ist es, direkt WD-40 auf den Schlüssel zu sprühen, wenn das Türschloss eingefroren ist. Das hat den gleichen Effekt, wie ein Türschlossenteiser. Sie können auch schon vorbeugend das WD-40 und den Enteiser benutzen, damit das Autoschloss erst gar nicht einfriert.
Streichholz und Autoschlüssel: eine weitere Lösung
Sie können mit einem Streichholz und Ihrem Autoschlüssel einen ähnlichen Effekt erzielen, wie mit dem Heizelement. Erwärmen Sie Ihren Autoschlüssel vorsichtig mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug. Lassen Sie den Autoschlüssel jedoch nicht zu warm werden, damit Sie ihn noch anfassen können. Passen Sie ebenfalls auf, dass Sie mit der offenen Flamme nicht an die Fernbedienung oder an die Zentralverriegelung kommen, sonst könnten Sie dort die Elektronik beschädigen.
© Syda_Productions
Weitere nützliche Tipps, wenn das Autoschloss eingefroren ist!
Wenn Sie einen Strohhalm zur Hand haben, könnten Sie versuchen, diesen auf das Schloss aufzusetzen und dann warme Atemluft in den Schlüsselschlitz zu blasen. Wenn Ihr Auto nahe an der Wohnung steht, können sie mit einem Verlängerungskabel einen Fön aus dem Bad einstecken, damit Sie das eingefrorene Türschloss wieder auftauen können. Auch die eingefrorenen Türdichtungen können Sie mit dem Fön wieder aufbringen und enteisen. Auch ein vorsichtiges und festes dagegen Drücken kann eine zugefrorene Tür manchmal öffnen, da der Stoß das Eis zum Brechen bringt und die Autotüre aufgeht.
Schreibe einen Kommentar